Zeidlmair, Michael

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Michael Zeidlmair Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1750
Werkzeite Spindeltaschenuhr mit Signatur

Deutscher Uhrmacher

Michael Zeidlmair (Seidlmair, Zeidlmayr) arbeitete von etwa 1700 bis um 1750 in München.

im Bayerisches Nationalmuseum gibt es drei Taschenuhren von Michael Michael Zeidlmair in der Smmlung, Invt. Nr. 13/68, Signiert "Michael Zeidlmayr-Minchen", Invt. Nr. 13/531 Signiert Zeidlm. und Invt. Nr. 13/537, Signiert Mich. Zeidlmair-München. Im damaligen Kunstsammlung von Dr. Leofrid Adelmann aus Würzburg war eine Taschenuhr von Michael Zeidlmair. Diese Sammlung wurde am 9. Juli 1888 in Würzburg unter der Nummer 772 versteigert. Am 8. September 1715 wurde Michael Zeidlmair erwähnt beim Schießen des Schützenvereins in München. In diesem Jahr war er Schützenmeister.

Weiterführende Informationen

Literatur

Externe Links