Cusin, J'
Schweizer Uhrmacher
Von J. Cusin als Uhrmacher um 1820 ist kaum etwas bekannt, sein Vorname könnte Jean, Joseph oder Jacques gewesen sein. Es ist bekannt, dass es eine Uhrmacherfamilie Cusin gab, die aus Autun und Frankreich stammte. Nach Genf und Chêne bei Genf in der Schweiz gingen als Hugenotten, Charles Cusin und Abraham Cusin (3). Ob dieser Uhrmacher J' Cusin nach etwa 200 Jahre noch verwandt war mit Charles oder Abraham, ist leider nicht klar.
Informationen zur abgebildeten Uhr
Ein Schweizer Rubinzylinder-Uhr mit Viertelstundenrepetition aus dem frühen 19. Jahrhundert in einem goldenen Gehäuse. Vergoldetes Lepine-Kaliber mit Schlüsselaufzug und aufgehängtem Federhaus, Gesperr aus poliertem Stahl. Einfacher Kloben, Reguliervorrichtung aus poliertem Stahl mit Temperaturkompensation. Granat-Deckstein in einer polierten Stahlkokette. Einfache dreiarmige vergoldete Unruh mit Spiralfeder aus gebläutem Stahl. Rubinzylinder, Hemmungsrad aus Stahl. Drückeranhänger mit Viertelstundenrepetition auf zwei rechteckigen Tonfedern aus poliertem Stahl. Weißes Emailzifferblatt mit vertiefter kleiner Sekunde, arabischen Ziffern und Zeigern aus gebläutem Stahl. Guillochiertes 18-karätiges Gehäuse mit guillochiertem Mittelteil. Gefederter Boden wird durch Drücken eines Knopfes im Band geöffnet. Aufzug und Einstellung durch die signierte Goldcuvette.