Diskussion:Hanhart 42
Hanhart 40 - 41 - 42
In einigen Fachpublikationen ist neben den Kalibern Hanhart 40 und Hanhart 42 ein Kaliber Hanhart 41 (Additionsstopper) aufgeführt. Genaue Informationen zu diesem Kaliber fehlen.
Nach Auussage ehemaliger Hanhart-Mitarbeiter ist der Unterschied zwischen Hanhart 41 und 42 symmetrische / unsymmetrische Drückeranordnung.
Im Flume Werksucher K2 werden die beiden Kaliber unter einer Werkabbildung wie folgt beschrieben:
- 41 - 2 Drücker, Additionsschaltung
- 42 - 2 Drücker, Temposchaltung (Temposchaltung übersetze ich als fly-back)
Ich stelle mir das mit den Kalibern 40, 41, 42 so vor:
Hanhart hat (ohne milit. Einfluß) das Kaliber 40 entwickelt und produziert.
Vorgesehen/geplant war auch der Bau eines Chronos mit Additionsstopper (Kaliber 41).
Im Rahmen der LW-Anforderung (Fly-back) wurde das in Entwicklung befindliche Kaliber 41 weiterentwickelt und als Kaliber 42 produziert.
--Holger 21:02, 16. Feb. 2011 (CET)