Mascarone, Giovanni Battista
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Englischer Uhrmacher
Giovanni Battista Mascarone
Kreuzförmige Halsuhr, Mailand um 1600
im Mathematisch-Physikalischen Salon in Dresden.
Kreuzförmige Halsuhr, Mailand um 1600
im Mathematisch-Physikalischen Salon in Dresden.
Giovanni Mascarone war um 1600 in Mailand tätig [1]. Um das Jahr 1635 wird er dann in London erwähnt [2]. Heute befindet sich eine kreuzförmige Halsuhr im Mathematisch-Physikalischen Salon in Dresden.
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle Mascarone, Giovanni Battista
- Bildgalerie Uhrwerke Mascarone, Giovanni Battista
- Bildgalerie Archiv Mascarone, Giovanni Battista
Quellen
- ↑ Mathematisch-Physikalischer Salon in Dresden
- ↑ Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
Literatur
- Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 212; ISBN 140679113X