Roggen, Louis Antoine

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Directoire Pendule mit Halbstunden-/Stundenselbstschlag, Roggen à Paris, circa 1780

Französischer Uhrmacher

Nach Tardy wurde Louis Antoine Roggen im Jahr 1784 Meister und arbeitete 1789-1790 in Paris unter der Adresse Place de l'Ecole, später Rue des Prêtres. Er starb 56-jährig im Jahr VII (1799). Laut Genanet war Louis Antoine verheiratet mit Catherine Dorothée Mullery.

Zur abgebildeten Uhr

Diese Uhr besitzt ein schönes, reich mit feuervergoldeten Applikationen verziertes Gehäuse mit einem dezent in der Minuterie mit Steinen geschmückten Zifferblatt. Eine Besonderheit des Werks ist die unübliche Anordnung der Ankerhemmung: Da die zentrale Sekunde direkt auf dem Ankerrad aufsitzt, ist auch der Anker fast in der Werksmitte gelagert. Das schwere Rostpendel wird von einer massiven, beweglichen Lagerung gehalten.

Weiterführende Informationen