Torborch, Gottfried Friedrich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Torborch, Gottfried Friedrich
(siehe auch: Torborch)
Deutscher Uhrmacher
Gottfried (Gottfrid, Gottfridt) Friedrich Torborch war ein deutscher Uhrmacher welcher um 1700 in München tätig war. Torborch stammte ursprünglich aus Danzig. Er erwarb 1685 das Bürgerrecht in München und das ganze Meisterrecht als Kleinuhrmacher. 1699 erwarb er das Haus Theatinerstraße 37, das 1742 durch Erbschaft an seinen noch unmündigen Sohn aus zweiter Ehe, Josef Niklas Torborch überging. Somit ist also davon auszugehen, dass Gottfried Torborch in dieser Zeit starb. Vielleicht war er auch Familie von Joseph Torborch welcher um 1750 als Uhrmacher in München tätig war. Gottfried signierte er seine Uhren mit Götte und Gote Torborch.
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle Gottfried Friedrich Torborch
- Bildgalerie Uhrwerke Gottfried Friedrich Torborch
Quelle
- Meister der Uhrmacherkunst, Verlag: Jürgen Abeler Wuppertal, Eigenverlag; Auflage: 2. Auflage (2010), ISBN 300030830X, ISBN 978-3000308307