Walker, Allin
Englischer-Niederländischer Uhrmacher und Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren
Allin Walker is möglich identisch mit Allen Walker welche in London arbeitete. Nach seiner Arbeit in Amsterdam würde er wahrscheinlich nach London ziehen. Er hatte seine Werkstatt und Geschäft in der Kalverstraat (in der Nähe des Spaarpotsteeg). Er lieferte Uhren nach Kopenhagen. Erwähnt von 1738 bis 1755 in Amsterdam. 1775 wurde der Betrieb liquidiert. Er war nicht nur Uhrmacher aber auch Juwelier und auch Schmuck, Perlen sowie Gold- und Silberwaren. Allin Walker war verheiratet mit Ann Taijlor, am 27. Januar 1740 wurde der Sohn Allin in der Nieuwe Kerk getauft. Zeugen sind John Taijlor (Tijler) und Marij Walker. Archivdokumente vom 23. Oktober 1737 und [[5. April] ]1738 zeigen, dass es zwischen Dunster und Allin Walker Meinungsverschiedenheiten über getroffene Vereinbarungen gab. Am 1. November 1741 schloss Walker mit dem Uhrmacher Jacob Fromanteel eine Vereinbarung, seinen Sohn Jacob Fromanteel junior als Lehrling aufzunehmen.
Externe Links
- Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Allin Jr..
- Stadtarchiv Amsterdam, Meinungsverschiedenheit mit Allin Walker, 23. Oktober 1737
- Stadtarchiv Amsterdam, Vertrag zwischen Roger Dunster und Allin Walker am 5. April 1738
- Stadtarchiv Amsterdam, Vertrag zwischen Walker mit Jacob Fromanteel und Jacob Fromanteel junior.
- Stadtarchiv Amsterdam, Aufziehen der Uhr für Copenhagen (Christiaan Albrecht Froichen und Herman Truper).