Lüttge, Adolf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher  
 
Deutscher Uhrmacher  
  
Der Name Lüttge ist in Einbeck und dem Göttinger Umland keine Seltenheit. Die von der Uhr signierte Ad. Lüttge Einbeck wurde höchstwahrscheinlich von einem Familienmitglied der Uhrmacher- und Goldschmiededynastie Lüttge verkauft. Sicher ist, dass die Firma Lüttge in Einbeck Uhren der Firma Adolf Lange & Söhne verkaufte. Eine Uhr mit der Nummer 28218 wurde bei Christies versteigert und an Lüttge geliefert.  
+
Der Name Lüttge ist in Einbeck und dem Göttinger Umland keine Seltenheit. Die von der Uhr signierte Ad. Lüttge Einbeck wurde höchstwahrscheinlich von einem Familienmitglied der Uhrmacher- und Goldschmiededynastie Lüttge verkauft. Sicher ist, dass die Firma von Adolf Lüttge in Einbeck Uhren der Firma Adolf Lange & Söhne verkaufte. Eine Uhr mit der Nummer 28218 wurde bei Christies versteigert und an Lüttge geliefert. Adolf Lüttge wurde um  [[1888/de|1888]] geboren als Sohn von Adolf Carl Lüttge (ca 1830- ? ). Er heiratete Elisabeth Maria Engelke (ca 1888- ? ) und  aus  diese Ehe wurde der Sohn Werner Johann Ernst Alwin Lüttge am [[3. Dezember]] [[1913/de|1913]] geboren, er starb nach [[1974/de|1974]].
 +
1830–
  
 
Ein verwandter Beruf war der von J. W. Lüttge, dem Gründer der Firma Einbecker Brillen - Fabrik J. W. Lüttge GmbH in de neue Neue Strasse 2
 
Ein verwandter Beruf war der von J. W. Lüttge, dem Gründer der Firma Einbecker Brillen - Fabrik J. W. Lüttge GmbH in de neue Neue Strasse 2
Zeile 10: Zeile 11:
 
D 37154 Northeim
 
D 37154 Northeim
  
1980 hat der Einbecker Uhrmacher, Augenoptiker, Hörgeräteakustiker und Goldschmied Wolfgang Lüttge das Geschäft in der Weender Straße 37 von Karl-Richard Hartwig übernommen. Sigrid und Wolfgang Lüttge ende  [[2013/de|2013]] würde  das geschäsft geschlossen.
+
1980 hat der Einbecker Uhrmacher, Augenoptiker, Hörgeräteakustiker und Goldschmied Wolfgang Lüttge das Geschäft in der Weender Straße 37 von Karl-Richard Hartwig übernommen. Sigrid und Wolfgang Lüttge ende  [[2013/de|2013]] würde  das geschäft geschlossen.
  
 
Juwelier Lüttge
 
Juwelier Lüttge
Zeile 22: Zeile 23:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Lüttge, Adolf|Bildgalerie Uhrwerke Adolf Lüttge]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Lüttge, Adolf|Bildgalerie Uhrwerke Adolf Lüttge]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Lüttge, Adolf|Bildgalerie Archiv Adolf Lüttge]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Lüttge, Adolf|Bildgalerie Archiv Adolf Lüttge]]
 +
 +
==Externe Links==
 +
*[https://wiederhold.org/family.php?famid=F3634&ged=1860Tree Webtrees Adolf Lüttge. Genealogie]
 +
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]

Version vom 16. Mai 2024, 13:29 Uhr

Deutscher Uhrmacher

Der Name Lüttge ist in Einbeck und dem Göttinger Umland keine Seltenheit. Die von der Uhr signierte Ad. Lüttge Einbeck wurde höchstwahrscheinlich von einem Familienmitglied der Uhrmacher- und Goldschmiededynastie Lüttge verkauft. Sicher ist, dass die Firma von Adolf Lüttge in Einbeck Uhren der Firma Adolf Lange & Söhne verkaufte. Eine Uhr mit der Nummer 28218 wurde bei Christies versteigert und an Lüttge geliefert. Adolf Lüttge wurde um 1888 geboren als Sohn von Adolf Carl Lüttge (ca 1830- ? ). Er heiratete Elisabeth Maria Engelke (ca 1888- ? ) und aus diese Ehe wurde der Sohn Werner Johann Ernst Alwin Lüttge am 3. Dezember 1913 geboren, er starb nach 1974. 1830–

Ein verwandter Beruf war der von J. W. Lüttge, dem Gründer der Firma Einbecker Brillen - Fabrik J. W. Lüttge GmbH in de neue Neue Strasse 2

Juwelier Lüttge GmbH Markt 1 D 37154 Northeim

1980 hat der Einbecker Uhrmacher, Augenoptiker, Hörgeräteakustiker und Goldschmied Wolfgang Lüttge das Geschäft in der Weender Straße 37 von Karl-Richard Hartwig übernommen. Sigrid und Wolfgang Lüttge ende 2013 würde das geschäft geschlossen.

Juwelier Lüttge Weender Str. 37

37073 Göttingen


Weiterführende Informationen

Externe Links