Aventurile lui Paul Biber, mecanic de precizie pe aerodromul Sânandrei de lângă Timișoara – nume de cod „Adebar“ (1915 și 1916): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Datei:Aventurile lui Paul Biber, mecanic de precizie pe aerodromul Sânandrei de lângă Timișoara – nume de cod „Adebar“ (1915 și 1916).jpg|200px|mini|Datei:Aventurile lui Paul Biber, mecanic de precizie pe aerodromul Sânandrei de lângă Timișoara – nume de cod „Adebar“ (1915 și 1916).jpg]]
 
[[Datei:Aventurile lui Paul Biber, mecanic de precizie pe aerodromul Sânandrei de lângă Timișoara – nume de cod „Adebar“ (1915 și 1916).jpg|200px|mini|Datei:Aventurile lui Paul Biber, mecanic de precizie pe aerodromul Sânandrei de lângă Timișoara – nume de cod „Adebar“ (1915 și 1916).jpg]]
  
 
+
Im November 2023 veröffentlichte die Rumänische Akademie Klausenburg (Cluj-Napoca) in deutscher und rumänischer Sprache (Übersetzung: Raluca Nelepcu) das äußerst interessante Buch „Erlebnisse von Feinmechaniker [[Biber, Paul|Paul Biber]] als Luftschiffer auf dem Luftschiffhafen Temeswar (1915 und 1916)“, von Dr. Jörg Biber. Herausgeber ist Prof. Dr. Rudolf Gräf.
  
  

Version vom 14. Juni 2024, 18:37 Uhr

Aventurile lui Paul Biber, mecanic de precizie pe aerodromul Sânandrei de lângă Timișoara – nume de cod „Adebar“ (1915 și 1916) oder Erlebnisse von Feinmechaniker Paul Biber als Luftschiffer auf dem Luftschiffhafen Temeswar, Tarnname „Adebar“ (1915 und 1916).

Datei:Aventurile lui Paul Biber, mecanic de precizie pe aerodromul Sânandrei de lângă Timișoara – nume de cod „Adebar“ (1915 și 1916).jpg

Im November 2023 veröffentlichte die Rumänische Akademie Klausenburg (Cluj-Napoca) in deutscher und rumänischer Sprache (Übersetzung: Raluca Nelepcu) das äußerst interessante Buch „Erlebnisse von Feinmechaniker Paul Biber als Luftschiffer auf dem Luftschiffhafen Temeswar (1915 und 1916)“, von Dr. Jörg Biber. Herausgeber ist Prof. Dr. Rudolf Gräf.