Arabo, Jacob

Aus Watch-Wiki
Version vom 17. November 2025, 16:35 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Amerikanischer Juwelier und Uhrmacher ==Taschkent== Jacob Arabo eigentlich Yakov Arabov wurde am 3. Juni 1965 in Taschkent, Usbekische SSR (he…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amerikanischer Juwelier und Uhrmacher

Taschkent

Jacob Arabo eigentlich Yakov Arabov wurde am 3. Juni 1965 in Taschkent, Usbekische SSR (heute Usbekistan) geboren, als jüngstes von fünf Kindern und einziger Sohn einer bucharisch-jüdischen Familie. Schon als Kind half er seinen Schwestern beim Reparieren ihres Schmucks.[7] Er verdankt sein Verständnis für Gestaltungsprinzipien einem Fotografie-Kurs. Sein Interesse an Uhren begann im Alter von 13 Jahren, als ihm sein Vater eine Uhr schenkte, die zwei Zeitzonen anzeigte und eine vergoldete Weltkarte auf dem Zifferblatt hatte. Sie besaß zwei mechanische Uhrwerke, und daher stammt die Idee für die Fünf-Zeitzonen-Uhr. Ein Jahr später hatte er eine Teilzeitstelle als Gehilfe eines Uhrmachers. Laut Arabo lernte er während meiner Lehrzeit, wie man eine Uhr auseinandernimmt, wie viele Teile sie hat, und es hat ihm sehr beeindruckt, wie kompliziert selbst eine einfache Uhr sein kann. "Ich verliebte mich in diesem Moment in die Uhrmacherei und begann davon zu träumen, meine eigene Uhr herzustellen. Meine Erfahrungen dort inspirieren und motivieren mich noch heute". Er liebte „all die winzigen Teile und Zahnräder“ und war „fasziniert von der Fähigkeit seines Vaters, einem Uhrwerk Leben einzuhauchen, es zusammenzubauen und es dann tatsächlich die Zeit anzeigen zu lassen.“

New York USA

1979, im Alter von 14 Jahren, wanderte er mit seiner Familie nach New York City aus, nur mit dem, was sie tragen konnten, weil sie sich ein besseres Leben wünschten. Sie lebten in Forest Hills, Queens, und er besuchte die Forest Hills High School.im Alter von 14 Jahren, wanderte er mit seiner Familie nach New York City aus, weil sie sich ein besseres Leben erhofften. Sein Vater hatte mehrere Jobs, verdiente aber kaum genug, um seine Familie zu ernähren. Aufgrund familiärer Schwierigkeiten brach Arabo mit 16 Jahren seine Schulausbildung ab und begann einen sechsmonatigen Schmuckherstellungskurs. Vier Monate später schloss er ihn ab. Er fand Arbeit in einer örtlichen Schmuckfabrik, die Massenware herstellte, und verdiente 125 Dollar pro Woche. Mit 17 Jahren entwarf er bereits nachts in seinem Zimmer eigene Schmuckstücke, während er tagsüber in der Fabrik arbeitete.

Jacob & Co

1986 gründete Arabo im Alter von 21 Jahren das Schmuckunternehmen Diamond Quasar, das unter der Marke Jacob & Co firmierte und eigene Designs für Privatkunden entwarf. Anfang der 1990er-Jahre eröffnete er einen eigenen Geschäft im New Yorker Diamantenviertel. Seine innovativen Stücke erregten die Aufmerksamkeit des verstorbenen Rappers Notorious B.I.G., der ihm den Spitznamen „Jacob the Jeweler“ gab und ihn seinen Freunden aus der Unterhaltungsbranche vorstellte. Der Spitzname tauchte auch in Rap-Songs von Jay-Z, Nas und anderen Rappern auf. Arabo begann mit Künstlern an individuellen Designs zusammenzuarbeiten. In den 1990er Jahren war er einer der ersten Juweliere, der große Diamantschmuckstücke für Männer kreierte – ein Trend, der heute weit verbreitet ist. Arabo kreierte im Jahr 2002 eine Quarzuhrenkollektion namens Five Time Zone, die kräftige Primärfarben mit Mehrzeitzonentechnologie kombinierte und sowohl von Männern als auch von Frauen getragen wurde. Arabo zog 2004 vom Diamantenviertel in eine vom Bergwerk inspirierte Flagship-Boutique an der Ecke 57th Street und Park Avenue um.

Verhaftet

Arabo wurde 2006 verhaftet, weil er und andere angeblich Drogengelder in Höhe von rund 270 Millionen US-Dollar für die Black Mafia Family gewaschen haben sollen. Diese Anklage wurde später fallen gelassen. Im Juni 2008 bekannte sich Arabo im Rahmen einer Vereinbarung mit der Bundesstaatsanwaltschaft eines geringeren Vergehens schuldig: der Urkundenfälschung und der Abgabe falscher Aussagen. Der Richter verurteilte Arabo zu zweieinhalb Jahren Haft in einem Bundesgefängnis und ordnete eine Geldstrafe von 50.000 US-Dollar sowie die Einziehung von weiteren 2 Millionen US-Dollar zugunsten der US-Regierung an. In einer Erklärung vor dem vorsitzenden Richter äußerte Arabo seine Scham über seine Taten: „Ich schäme mich, dass ich die Gesetze dieses Landes gebrochen habe, eines Landes, das so viel Gutes für mich getan hat.“

Jacob & Co Genf

2007 gründete Arabo Jacob & Co. SA in Genf, Schweiz, und präsentierte seine erste Haute Horlogerie-Uhr, die Quenttin. Sie war die erste Uhr mit einem vertikalen Tourbillon und einer Gangreserve von 31 Tagen – damals die längste Gangreserve weltweit. 2013 entwickelte Arabo die Epic SF24, eine Uhr mit zwei Zeitzonen, die mithilfe eines patentierten, rein mechanischen Klappenanzeigesystems die Zeit in 24 Städten weltweit anzeigt. Inspiriert von den alten Klappenanzeigetafeln an Flughäfen und Bahnhöfen, war dies das erste Mal, dass ein solches System in einer mechanischen Uhr zum Einsatz kam. Arabos Firma Jacob & Co. brachte 2013 auch die astronomisch inspirierte Astronomia Tourbillon auf den Markt, die erstmals auf der Baselworld 2013 vorgestellt wurde. Bis 2016 gab es 99 Versionen des Astronomia Tourbillon.

Miss World America

2019 wurde Arabo eingeladen, die Krone für die Miss World America 2019 Wahl zu entwerfen und als Jurorin mitzuwirken. Die Krone wurde aus 18-karätigem Weißgold gefertigt und mit 164 Karat kolumbianischen Smaragden und 95 Karat Diamanten besetzt.