Triebold, Walter

Aus Watch-Wiki
Version vom 19. November 2025, 21:40 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schweizer Uhrenfabrikant

Walter Triebold wurde am 3. April 1906 in Grenchen, Solothurn geboren, als Sohn von Adolf Mathäus Triebold (? - 1975) und Lina Zwahlen (1871–1940). Er war der Bruder von Johanna Triebold (1896–1986), Othmar Triebold (Otto) (1898–2001), Frieda Triebold (1900–1989) Werner Triebold (1901–vor 2000), Olga Triebold (1903–1984) und Erwin Triebold (1907-1909). Laut den Historischen Lexikon der Schweiz gab es auch einen älteren Bruder Robert Triebold. Walter Triebold heiratete Bertha Waldmeyer(1908-1999) am 29. Oktober 1931. Aus dieser Ehe ging der Sohn Walter Triebold junior hervor.

Mit Bruder Otto Gründete er eine Uhrenherstellung die fertige Uhren und Uhrenkomponenten herstellen und vertreiben, dei Spätere Relide Watch Co. Die Marke „Relide“ wurde am 25. September 1937 von den Brüdern Triebold aus Kunzenthal 448, Rheinfelden, Schweiz, eingetragen. Am 29. März 1938 war die Partnerschaft bereits aufgelöst. Das Geschäft wurde von Walter Triebold-Waldmeier unter dem Namen W. Triebold Uhrenfabrik in Rheinfelden weitergeführt. Walter Triebold junior führte das Geschäft offenbar bis September 1984 weiter, als das Unternehmen vom Landgericht Rheinfelden überraschend für insolvent erklärt und geschlossen wurde.

Walter Triebold starb 1999 und wurde auf dem Waldfriedhof Rheinfelden beigesetzt. Seine Frau starb im selben Jahr und wurde an derselben Stelle wie ihr Mann beigesetzt; in Anbetracht der Gedenkstätte wurden beiden eingeäschert. [1]

Erwin Triebold gründete die Uhrenfabrik Muros in Mumpf, wo schon sein älterer Bruder Robert in der gleichen Branche tätig war und Inhaber der Agon Watch Co.

Quelle