Hart, Orrin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
==Werdegang==  
 
==Werdegang==  
Er arbeitete von ca. [[1827/de|1827]] bis [[1833/de|1833]] als Uhrmacher in Bristol nachdem er das Geschäft seines Schwagers Charles Crandison Ives gekauft hatte. Er verkaufte [[1833/de|1833]] das Geschäft an [[Bacon, John|John Bacon]] und zog weiter nach Canandaigua wo er arbeitete als Uhrmacher und Schreiner. Das letzte war nicht verwunderlich, denn der Ursprung der Uhrmacherei in Bristol und Umgebung lag bei den Tischlern, die Holzuhren herstellten.  
+
Er arbeitete von ca. [[1824/de|1824]] bis [[1833/de|1833]] als Uhrmacher in Bristol im das Geschäft seines Schwagers Charles Crandison Ives welche um  [[1827/de|1827]] kaufte. Er verkaufte [[1833/de|1833]] das Geschäft an [[Bacon, John|John Bacon]] und zog weiter nach Canandaigua wo er arbeitete als Uhrmacher und Schreiner. Das letzte war nicht verwunderlich, denn der Ursprung der Uhrmacherei in Bristol und Umgebung lag bei den Tischlern, die Holzuhren herstellten.  
  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]

Version vom 18. Februar 2022, 14:23 Uhr

Amerikanischer Uhrmacher

Orrin Hart wurde am 5. Mai 1789 in Bristol, Hartford, Connecticut geboren als Sohn von Ambrose Hart (1759–1811) und Mercy Bartholomew (1762–1834). Orrin Hart heiratete Eunice Ives (1780–1843) am 6. December 1813 in New Haven, Connecticut. Eunice Ives war die Schwester von Charles Grandison Ives. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor, drei Jungen und zwei Mädchen.

Orrin Hart starb am 12. Juni 1843 in Canandaigua, Ontario, New York. Er wurde begraben in Waterloo, Seneca, New York, United States.

Werdegang

Er arbeitete von ca. 1824 bis 1833 als Uhrmacher in Bristol im das Geschäft seines Schwagers Charles Crandison Ives welche um 1827 kaufte. Er verkaufte 1833 das Geschäft an John Bacon und zog weiter nach Canandaigua wo er arbeitete als Uhrmacher und Schreiner. Das letzte war nicht verwunderlich, denn der Ursprung der Uhrmacherei in Bristol und Umgebung lag bei den Tischlern, die Holzuhren herstellten.