Reussille, de la David: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
David de La Reussille starb am [[29. Mai]] [[1845/de|1845]] in Tramelan, 98 Jahre alt.
 
David de La Reussille starb am [[29. Mai]] [[1845/de|1845]] in Tramelan, 98 Jahre alt.
 +
 +
==Externe Links==
 +
*[https://www.diju.ch/f/notices/detail/954  Dictionnaire du Jura 2005-2022, David de La Reussille (fr)]
  
  

Version vom 28. Oktober 2022, 20:13 Uhr

Schweizer Uhrmacher

David de La Reussille wurde am 13. September 1746 in Tramelan geboren als Sohn von Abraham de La Reussille (1712-1797) und Marguerite Bourquin (ca 1705-1788). Er heiratete am Marianne Chouppard am 25. Mai 1771 in Tramelan. Aus dieser Ehe gingen zwei Söhne hervor von denen einer nur neun Monate alt wurde. Nach dem Tod seiner Frau heiratete David dann Marie Madelaine de Goumois, (1759-1829). Aus dieser Ehe gingen sechs Kinder hervor, jedenfalls wurden drei Söhne als Uhrmacher ausgebildet. Frédéric Louis de La Reussille (1783-1848), Charles Philippe de La Reussille (1784-1863) und David Auguste de La Reussille (1783-1848).

Davod machte in Tramelan eine Uhrmacherlehre und stellte Uhren her, die er in mehrere europäische Länder verkaufte. Als Ratsmitglied wurde er im Dezember 1792 als Vertreter der Pfarrei Tramelan in die gesetzgebende Versammlung von Erguel berufen. Diese ernannte ihn zum Mitglied der Erguelianischen Delegation, die sich in den folgenden Jahren mit Delegierten aus Biel traf, um zu versuchen, eine "Gleichberechtigter Bund" oder ein Kanton mit Biel zu gründen. Nach dem Untergang des Französiches Reiches von Napoleon wurde er von seinen Mitbürgern zum Vertreter der Pfarrei Tramelan in das Erguel-Komitee gewählt, das 1818 in Sonceboz tagte. Dort behauptete er sich als Befürworter der Wiedervereinigung der Schweiz. Er nahm auch an der Berner Treue-eid-zeremonie in Mai 1818 in Delémont teil.

David de La Reussille starb am 29. Mai 1845 in Tramelan, 98 Jahre alt.

Externe Links