Reussille, de la Charles Philippe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schweizer Uhrmacher
 
Schweizer Uhrmacher
  
Charles Philippe de La Reussille wurde am [[16. Oktober]] [[1784/de|1784]] in Tramelan geboren als Sohn des Uhrmachers [[Reussille, de la David|David de La Reussille]] ''(1746-1845)'' und Marie Madelaine de Goumois, ''(1759-1829)''. Er war der Halbbruder von [[Reussille, Henri Louis de la|Henri Louis de la Reussille]] ''(1774- ? )''  und Bruder von [[Reussille, Frédéric Louis de la|Frédéric Louis de La Reussille]] ''(1783-1848)'' und [[Reussille, David Auguste de la|David Auguste de La Reussille]] ''(1783-1848)''. Bei seinem Vater David de la Reussille machte er eine Uhrmacherlehre. Am [[27. November]] [[1805/de|1805]] wurde er unter dem Namen Delareussy in das 61. Linienregiment der napoleonischen Armee eingegliedert. Er nahm an den Schlachten bei Jena (1806), Eylau (1807), Wagram (1809) teil und überlebte als einer der wenigen Jurasoldaten den Russlandfeldzug. Am [[22. Januar]] [[1816/de|1816]] kehrte er nach Tramelan zurück und nahm seinen Beruf als Uhrmacher und Gehäuseschlosser wieder auf. Am [[4. Juli]] [[1818/de|1818]] heiratete er Henriette Chatelin, mit der er drei Kinder hatte. Danach stellte er sich in den Dienst seines Kantons und der Schweiz, wurde [[1817/de|1817]] zum Oberleutnant und [[1824/de|1824]] zum Hauptmann ernannt. Bis [[1831/de|1831]] stand er an der Spitze einer Elitekompanie. Tochter Eugénie de La Reussille heiratete Henri Racine ''(1819- )'' am [[11. Juli]] [[1840/de|1840]] in Courtelary. Dieser war ein Sohn des Uhrmachers [[Racine, Charles Henri|Charles Henri Racine]] ''(1792-1856)''.   
+
Charles Philippe de La Reussille wurde am [[16. Oktober]] [[1784/de|1784]] in Tramelan geboren als Sohn des Uhrmachers [[Reussille, de la David|David de La Reussille]] ''(1746-1845)'' und Marie Madelaine de Goumois, ''(1759-1829)''. Er war der Halbbruder von [[Reussille, Henri Louis de la|Henri Louis de la Reussille]] ''(1774- ? )''  und Bruder von [[Reussille, Frédéric Louis de la|Frédéric Louis de La Reussille]] ''(1783-1848)'' und [[Reussille, David Auguste de la|David Auguste de La Reussille]]. Bei seinem Vater David de la Reussille machte er eine Uhrmacherlehre. Am [[27. November]] [[1805/de|1805]] wurde er unter dem Namen Delareussy in das 61. Linienregiment der napoleonischen Armee eingegliedert. Er nahm an den Schlachten bei Jena (1806), Eylau (1807), Wagram (1809) teil und überlebte als einer der wenigen Jurasoldaten den Russlandfeldzug. Am [[22. Januar]] [[1816/de|1816]] kehrte er nach Tramelan zurück und nahm seinen Beruf als Uhrmacher und Gehäuseschlosser wieder auf. Am [[4. Juli]] [[1818/de|1818]] heiratete er Henriette Chatelin, mit der er drei Kinder hatte. Danach stellte er sich in den Dienst seines Kantons und der Schweiz, wurde [[1817/de|1817]] zum Oberleutnant und [[1824/de|1824]] zum Hauptmann ernannt. Bis [[1831/de|1831]] stand er an der Spitze einer Elitekompanie. Tochter Eugénie de La Reussille heiratete Henri Racine ''(1819- )'' am [[11. Juli]] [[1840/de|1840]] in Courtelary. Dieser war ein Sohn des Uhrmachers [[Racine, Charles Henri|Charles Henri Racine]] ''(1792-1856)''.   
  
 
Charles Philippe de La Reussille starb am [[19. September]] [[1863/de|1863]] in Tramelan, 78 Jahre alt.
 
Charles Philippe de La Reussille starb am [[19. September]] [[1863/de|1863]] in Tramelan, 78 Jahre alt.

Aktuelle Version vom 28. Oktober 2022, 21:27 Uhr

Schweizer Uhrmacher

Charles Philippe de La Reussille wurde am 16. Oktober 1784 in Tramelan geboren als Sohn des Uhrmachers David de La Reussille (1746-1845) und Marie Madelaine de Goumois, (1759-1829). Er war der Halbbruder von Henri Louis de la Reussille (1774- ? ) und Bruder von Frédéric Louis de La Reussille (1783-1848) und David Auguste de La Reussille. Bei seinem Vater David de la Reussille machte er eine Uhrmacherlehre. Am 27. November 1805 wurde er unter dem Namen Delareussy in das 61. Linienregiment der napoleonischen Armee eingegliedert. Er nahm an den Schlachten bei Jena (1806), Eylau (1807), Wagram (1809) teil und überlebte als einer der wenigen Jurasoldaten den Russlandfeldzug. Am 22. Januar 1816 kehrte er nach Tramelan zurück und nahm seinen Beruf als Uhrmacher und Gehäuseschlosser wieder auf. Am 4. Juli 1818 heiratete er Henriette Chatelin, mit der er drei Kinder hatte. Danach stellte er sich in den Dienst seines Kantons und der Schweiz, wurde 1817 zum Oberleutnant und 1824 zum Hauptmann ernannt. Bis 1831 stand er an der Spitze einer Elitekompanie. Tochter Eugénie de La Reussille heiratete Henri Racine (1819- ) am 11. Juli 1840 in Courtelary. Dieser war ein Sohn des Uhrmachers Charles Henri Racine (1792-1856).

Charles Philippe de La Reussille starb am 19. September 1863 in Tramelan, 78 Jahre alt.

Externe Links