Wollnitza, Anton: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher, Juwelier und Optiker  
 
Deutscher Uhrmacher, Juwelier und Optiker  
 +
[[atei:Anzeige Anton Wollnitza im Oberschlesische Zeitung 1905.jpg|thumb|200px|Anzeige Anton Wollnitza im Oberschlesischer Wanderer von 1905]]
 +
 +
Anton Wollnitza gründete [[1892/de|1892]] ein Uhren-, Goldwaren und Optiker-Geschäft in Hindenburg bei Gleiwitz, (Zarbe-Gliwice). Sein erstes Geschäft befand sich in der Kronprinzenstraße 143. Eine Niederlassung des Unternehmens befand sich in Mikultschütz (Mikulczyce) ein Stadtteil von Zabrze. Ab mindestens [[1914/de|1914]] lautete die Adresse des Ladens: Bahnhofstraße 3. Anton Wollnitza war de Vater von [[Wollnitza, Alfred|Alfred Wollnitza]]. Alfred absolvierte von [[1923/de|1923]] bis [[1924/de|1924]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Ab [[1935/de|1935]] führte er das Unternehmen weiter, das Unternehmen war Mitglied im Deutschen [[Zentra|Zentra-Verband]]. Obwohl auch mit der Adresse am Peter Paulplatz geworben wurde, handelt es sich um dasselbe Gebäude, die Bahnhofstraße führte zum Peter Paulplatz.
 +
 +
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Wollnitza, Anton|Bildgalerie Uhrenmodelle Anton Wollnitza]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Wollnitza, Anton|Bildgalerie Uhrwerke Anton Wollnitza]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Mason, Carl|Bildgalerie Archiv Anton Wollnitza]]
  
Anton Wollnitza gründete [[1892/de|1892]] ein Uhren-, Goldwaren und Optiker-Geschäft in Hindenburg bei Gleiwitz, (Zarbe-Gliwice). Sein erstes Geschäft befand sich in der Kronprinzenstraße 143.
 
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==

Version vom 26. November 2022, 16:35 Uhr

Deutscher Uhrmacher, Juwelier und Optiker thumb|200px|Anzeige Anton Wollnitza im Oberschlesischer Wanderer von 1905

Anton Wollnitza gründete 1892 ein Uhren-, Goldwaren und Optiker-Geschäft in Hindenburg bei Gleiwitz, (Zarbe-Gliwice). Sein erstes Geschäft befand sich in der Kronprinzenstraße 143. Eine Niederlassung des Unternehmens befand sich in Mikultschütz (Mikulczyce) ein Stadtteil von Zabrze. Ab mindestens 1914 lautete die Adresse des Ladens: Bahnhofstraße 3. Anton Wollnitza war de Vater von Alfred Wollnitza. Alfred absolvierte von 1923 bis 1924 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Ab 1935 führte er das Unternehmen weiter, das Unternehmen war Mitglied im Deutschen Zentra-Verband. Obwohl auch mit der Adresse am Peter Paulplatz geworben wurde, handelt es sich um dasselbe Gebäude, die Bahnhofstraße führte zum Peter Paulplatz.


Weiterführende Informationen


Externe Links