Schmidt, Hermann: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Deutscher Uhrmacher und Juwelier | Deutscher Uhrmacher und Juwelier | ||
| − | [[Datei:Anzeige H. Schmidt im Oberschlesische Zeitung 1905.jpg|thumb|200px | + | [[Datei:Anzeige H. Schmidt im Oberschlesische Zeitung 1905.jpg|thumb|200px|Anzeige H. Schmidt im Oberschlesische Zeitung 1905]] |
| − | |||
Hermann Schmidt war Uhrmachermeister in Hindeburg oder Zabrze Oberschlesien. Sein Geschäft war an der Ecke Bank- und Beuthenerstraße am Ring. Er war ein Kollege und Konkurrent von [[Binias, Berthold| Berthold Binias]] und [[Wollnitza, Anton|Anton Wollnitza]]. | Hermann Schmidt war Uhrmachermeister in Hindeburg oder Zabrze Oberschlesien. Sein Geschäft war an der Ecke Bank- und Beuthenerstraße am Ring. Er war ein Kollege und Konkurrent von [[Binias, Berthold| Berthold Binias]] und [[Wollnitza, Anton|Anton Wollnitza]]. | ||
| + | |||
| + | <gallery> | ||
| + | Datei:Uhrmacher Hermann Schmidt Anzeige in der Oberschlesischer Wanderer, Dezember 1908.jpg|Anzeige in der Oberschlesischer Wanderer, Dezember 1908 | ||
| + | </gallery> | ||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
Version vom 26. November 2022, 21:17 Uhr
Deutscher Uhrmacher und Juwelier
Hermann Schmidt war Uhrmachermeister in Hindeburg oder Zabrze Oberschlesien. Sein Geschäft war an der Ecke Bank- und Beuthenerstraße am Ring. Er war ein Kollege und Konkurrent von Berthold Binias und Anton Wollnitza.