Bolz, Rudolf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Andriessen verschob die Seite Bolz, R. nach Bolz, Rudolf, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher, Juwelier und Optiker
 
Deutscher Uhrmacher, Juwelier und Optiker
 
 
[[Datei:Anzeige R. Bolz im Oberschlesische Zeitung 1905.jpg|thumb|200px|Anzeige R. Bolz im Oberschlesischer Wanderer 1905]]
 
[[Datei:Anzeige R. Bolz im Oberschlesische Zeitung 1905.jpg|thumb|200px|Anzeige R. Bolz im Oberschlesischer Wanderer 1905]]
  
R. Bolz war in Gleiwitz O/S. (Oberschlesien) heute Gliwice ansässig. Er hatte sein Geschäft in der Nicolaistraße gegenüber de Eisenhandlung Gassmann. Aus einer Anzeige im Oberschlesischen Wanderer von [[1905/de|1905]] geht hervor, dass er sein Geschäft schließen würde. Bolz war ein Kollege und Konkurrent von [[Mason, Carl|Carl Mason]] und [[Kraja, Carl|Carl Kraja]]. Er war der Vater von der Politiker Lothar Bolz dem ehemaligen Außenminister der Deutschen Demokratischen Republik.  
+
Rudolf Bolz war in Gleiwitz O/S. (Oberschlesien) heute Gliwice ansässig. Er hatte sein Geschäft in der Nicolaistraße gegenüber de Eisenhandlung Gassmann. Aus einer Anzeige im Oberschlesischen Wanderer von [[1905/de|1905]] geht hervor, dass er sein Geschäft schließen würde. Bolz war damals ein Kollege und Konkurrent von [[Mason, Carl|Carl Mason]] und [[Kraja, Carl|Carl Kraja]]. Nachdem er sein Geschäft geschlossen hatte, wurde er Reisevertreter. Rudolf Bolz war der Vater von der Politiker Lothar Bolz dem ehemaligen Außenminister der Deutschen Demokratischen Republik.  
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Bolz, R.|Bildgalerie Archiv R. Bolz]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Bolz, Rudolf|Bildgalerie Archiv Rudolf Bolz]]
 +
 
 +
==Literatur==
 +
*DDR und Dritte Welt: die Beziehungen der DDR mit Entwicklungsländern, ein neues theoretisches Konzept, dargestellt anhand der Beispiele China und Äthiopien sowie Irak/Iran, Harald Möller 2004.
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==

Version vom 26. November 2022, 23:49 Uhr

Deutscher Uhrmacher, Juwelier und Optiker

Anzeige R. Bolz im Oberschlesischer Wanderer 1905

Rudolf Bolz war in Gleiwitz O/S. (Oberschlesien) heute Gliwice ansässig. Er hatte sein Geschäft in der Nicolaistraße gegenüber de Eisenhandlung Gassmann. Aus einer Anzeige im Oberschlesischen Wanderer von 1905 geht hervor, dass er sein Geschäft schließen würde. Bolz war damals ein Kollege und Konkurrent von Carl Mason und Carl Kraja. Nachdem er sein Geschäft geschlossen hatte, wurde er Reisevertreter. Rudolf Bolz war der Vater von der Politiker Lothar Bolz dem ehemaligen Außenminister der Deutschen Demokratischen Republik.

Weiterführende Informationen

Literatur

  • DDR und Dritte Welt: die Beziehungen der DDR mit Entwicklungsländern, ein neues theoretisches Konzept, dargestellt anhand der Beispiele China und Äthiopien sowie Irak/Iran, Harald Möller 2004.

Externe Links