Pape & Poerschke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Anzeige Pape & Poerschke Alpina Uhren um 1930.jpg|thumb|200px|left|Anzeige Pape & Poerschke Alpina Uhren um 1930]]
 
[[Datei:Anzeige Pape & Poerschke Alpina Uhren um 1930.jpg|thumb|200px|left|Anzeige Pape & Poerschke Alpina Uhren um 1930]]
 
[[Datei:25 Järiges Geschäftsjubiläum Pape und Poerschke.jpg|thumb|200px|25 Järiges Geschäftsjubiläum Pape und Poerschke]]
 
[[Datei:25 Järiges Geschäftsjubiläum Pape und Poerschke.jpg|thumb|200px|25 Järiges Geschäftsjubiläum Pape und Poerschke]]
[[Datei:Wilhelmstraße Gleiwitz.jpg|thumb|200px|Wilhelmstraße Gleiwitz]]
+
[[Datei:Wilhelmstraße Gleiwitz um 1930.jpg|thumb|200px|Wilhelmstraße Gleiwitz um 1930]]
 
Deutscher Uhrmacher, Gold und Silberwarenhandler  
 
Deutscher Uhrmacher, Gold und Silberwarenhandler  
  

Version vom 27. November 2022, 23:46 Uhr

Anzeige Pape & Poerschke Alpina Uhren um 1930
25 Järiges Geschäftsjubiläum Pape und Poerschke
Wilhelmstraße Gleiwitz um 1930

Deutscher Uhrmacher, Gold und Silberwarenhandler

Die Firma Pape & Poerschke war in Gleiwitz O/S. (Oberschlesien) heute Gliwice ansässig. Das Geschäft war in der WilhelmStraße 27 und 24 ansässig. Gegründet wurde die Firma von Pape, Fritz und Johannes Poerschke. Beide Geschäftspartner sind aus der Deutsche Uhrmacherschule Glashütte hervorgegangen. Im Jahre 1906 schied Herr Pape aus dem Geschäft aus um sich anderen Aufgaben zu widmen. Ab dann führte Johannes Poerschke das Unternehmen alleine weiter, der Name Pape & Poerschke blieb jedoch erhalten. 1908 überdiedelte die Firma in das Geschäftshaus Wilhelmstraße 24. Die Geschäftsräume an der alten Adresse waren nicht mehr ausreichend. Die Geschäftsräume an der alten Adresse waren nicht mehr ausreichend. Privat wohnte Poerschke in der Wilhelmstraße 24a. Vermutlich wurde die Firma nach der Einstellung des Geschäfts von Carl Mason im Jahr 1919 Mitglied der Alpina Union Horlogère. Am 30. September 1930 feierte Das Unternehmen sein 25-jähriges Geschäftsjubläum. Die Firma verkaufte GLashütter Uhren aber die Marke ist nicht klar. Sie waren nicht der einzige Alpina-Händler in Glleiwitz, Paul Grzondziel verkaufte auch Alpina-Uhren. Poerschke bildete Goerg Gnatzky zum Uhrmacher aus, 1937 Zweites Lehrjahr. Er war ausserdem Bezirksinnungsmeister.


Weiterführende Informationen