Binias, Berthold: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher und Juwelier
 
Deutscher Uhrmacher und Juwelier
[[Datei:Anzeige Uhrmacher Berthold Binias Oberschlesischer Volksstimme 6 Oktober 1901.jpg|thumb|250px|Anzeige Uhrmacher Berthold Binias Oberschlesischer Volksstimme 6 Oktober 1901]]
+
[[Datei:Anzeige Uhrmacher Berthold Binias Oberschlesischer Volksstimme 6. Oktober 1901.jpg|thumb|250px|Anzeige Uhrmacher Berthold Binias Oberschlesischer Volksstimme 6. Oktober 1901]]
  
Berthold Binias war Uhrmachermeister in Hindeburg oder Zabrze Oberschlesien. Er hatte sein Geschäft an verschiedenen Adressen in Hindenburg. [[1901/de|1901]] in der Kronprinzenstraße 4. [[1916/de|1916]]  
+
Berthold Binias war [[Uhrmacher in Gleiwitz und Hindenburg (Gliwice / Zabrze)|Uhrmachermeister in Hindeburg oder Zabrze Oberschlesien]]. Er hatte sein Geschäft an verschiedenen Adressen in Hindenburg. [[1901/de|1901]] in der Kronprinzenstraße 4. [[1916/de|1916]]  
in der Kronprinzenstraße 117 und [[1930/de|1930]]  in der Kronprinzenstraße 279. Es ist möglich, dass die Adresse neu nummeriert wurde, es ist auch möglich, dass er mehrmals umgezogen ist. Laut der Leipiger Uhrmacher-Zeitung vom August [[1930/de|1933]] hatte er sein Geschäft geschlossen.
+
in der Kronprinzenstraße 117 und [[1930/de|1930]]  in der Kronprinzenstraße 279. Es ist möglich, dass die Adresse neu nummeriert wurde, es ist auch möglich, dass er mehrmals umgezogen ist. Laut der Leipiger Uhrmacher-Zeitung vom August [[1930/de|1933]] hatte er sein Geschäft geschlossen. Berthold war ein Kollege und Konkurrent von [[Schmidt, Hermann|Hermann Schmidt]] und [[Wollnitza, Anton|Anton Wollnitza]]. 
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Datei:Anzeige Berthold Binias, Leipziger Uhrmacher-Zeitung 1901.png|Berthold Binias, Leipziger Uhrmacher-Zeitung 1901
 
Datei:Anzeige Berthold Binias, Leipziger Uhrmacher-Zeitung 1901.png|Berthold Binias, Leipziger Uhrmacher-Zeitung 1901
 
+
Datei:Uhrmacher Berthold Binias Leipziger Uhrmacher-Zeitung 1916.jpg|Berthold Binias, Leipziger Uhrmacher-Zeitung 1901
 +
Datei:Anzeige B. Binias im Oberschlesische Zeitung 1930.jpg|Anzeige B. Binias 1930
 +
Datei:Die Uhrmacherkunst- Geschäftsnachrichten August 1933.jpg|Geschäftsnachrichten August 1933
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Mason, Carl|Bildgalerie Archiv Binias, Berthold]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Binias, Berthold|Bildgalerie Archiv Berthold Binias]]
 
 
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
 
*[https://www.sbc.org.pl/dlibra?language=de Silesian Digital Library in Katowice (de)]
 
*[https://www.sbc.org.pl/dlibra?language=de Silesian Digital Library in Katowice (de)]
 
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
[[Kategorie:Biographie M]]
+
[[Kategorie:Biographie B]]

Aktuelle Version vom 25. August 2023, 12:37 Uhr

Deutscher Uhrmacher und Juwelier

Anzeige Uhrmacher Berthold Binias Oberschlesischer Volksstimme 6. Oktober 1901

Berthold Binias war Uhrmachermeister in Hindeburg oder Zabrze Oberschlesien. Er hatte sein Geschäft an verschiedenen Adressen in Hindenburg. 1901 in der Kronprinzenstraße 4. 1916 in der Kronprinzenstraße 117 und 1930 in der Kronprinzenstraße 279. Es ist möglich, dass die Adresse neu nummeriert wurde, es ist auch möglich, dass er mehrmals umgezogen ist. Laut der Leipiger Uhrmacher-Zeitung vom August 1933 hatte er sein Geschäft geschlossen. Berthold war ein Kollege und Konkurrent von Hermann Schmidt und Anton Wollnitza.

Weiterführende Informationen

Externe Links