Hows, Thomas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Englischer Uhrmacher
 
Englischer Uhrmacher
  
Thomas Hows war ein Uhrmacher in London und im Pope's Head Alley ansässig, vermutlich wurde sein Haus "The Tree Bibles" genannt. Er war Mitglied der [[Clockmakers Company]] von [[1632/de|1632]] bis [[1642/de|1642]] und verstarb vor 1655.  
+
Thomas Hows (Howse - Howes) war ein Uhrmacher in [[London]] und im Pope's Head Alley ansässig, vermutlich wurde sein Haus "The Tree Bibles" genannt. Er war Mitglied der [[Clockmakers Company/Mitglieder H|Clockmakers Company]] von [[1632/de|1632]] bis [[1642/de|1642]] und verstarb vor 1655. Wegen ihrer schlichten Aufmachung, die der puritanischen Anschauung so genau entspricht, ist diese Uhr ein ausgezeichnetes Beispiel des sogenannten "puritanischen" Uhrenstils.
 +
 
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Hows, Thomas|Bildgalerie Uhrenmodelle Thomas Hows]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Hows, Thomas|Bildgalerie Uhrwerke Thomas Hows]]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]

Aktuelle Version vom 24. November 2023, 13:19 Uhr

Thomas Hows Fecit, London, circa 1640

Englischer Uhrmacher

Thomas Hows (Howse - Howes) war ein Uhrmacher in London und im Pope's Head Alley ansässig, vermutlich wurde sein Haus "The Tree Bibles" genannt. Er war Mitglied der Clockmakers Company von 1632 bis 1642 und verstarb vor 1655. Wegen ihrer schlichten Aufmachung, die der puritanischen Anschauung so genau entspricht, ist diese Uhr ein ausgezeichnetes Beispiel des sogenannten "puritanischen" Uhrenstils.

Weiterführende Informationen