Pinchbeck, Edward: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Datei:Gehäuse im Fleet Street, bei St. Dunstan's Kirche.jpg|thumb|200px|Gehäuse im Fleet Street, bei St. Dunstan's Kirche]]
 
[[Datei:Gehäuse im Fleet Street, bei St. Dunstan's Kirche.jpg|thumb|200px|Gehäuse im Fleet Street, bei St. Dunstan's Kirche]]
  
Edward Pinchbeck wurde in etwa [[1713/de|1713]] geboren als Sohn von [[Pinchbeck, Christopher (1)|Christopher Pinchbeck senior]] ''(1670-1732)'' und Martha Pinchbeck. Christopher war der jüngere Bruder von [[Pinchbeck, Christopher (2)|Edward Christopher Pinchbeck jr.]], Er übernahm das Geschäft seines Vaters, wie aus einer Anzeige in der „Daily Post“ vom [[27. November]] [[1732/de|1732]] hervorgeht, in der mitgeteilt wird, dass die Spielzeuge hergestellt aus dem seltenen Metall des verstorbenen genialen Mr. Pinchbeck, jetzt nur noch von seinem Sohn und alleinigen Testamentsvollstrecker, Herrn Edward Pinchbeck, verkauft werden. Eine weitere lange Anzeige von Edward Pinchbeck erscheint in der „Daily Post“ vom [[11. Juli]] [[1733/de|1733]]. Beide weisen auf die große Vielfalt der Artikel hin, mit denen er sich befasste. Er reparierte auch Musik- und Taschenuhren und Repetieruhren. Bruder Christopher jr. befand sich zum Zeitpunkt des Todes seines Vaters im Ausland und so übernahm Edward die Räumlichkeiten von Christopher Senior. Ein anschließender Gerichtsprozess zwischen Edward und George Pinchbeck, Christopher Junior und [[Pinchbeck, John|John Pinchbeck]] wurde zugunsten von Edward entschieden. Edward Pinchbeck war sehr beunruhigt über verschiedene Nachahmungen und Fälschungen, die als echte und originale Pinchbeck verkauft wurden. Dies führte dazu, dass er in der Daily Post vom [[9. Juli]] [[1733/de|1733]] eine „Warnung an die Öffentlichkeit“ einfügte:
+
Edward Pinchbeck wurde in etwa [[1713/de|1713]] geboren als Sohn von [[Pinchbeck, Christopher (1)|Christopher Pinchbeck senior]] ''(1670-1732)'' und Martha Pinchbeck. Christopher war der jüngere Bruder von [[Pinchbeck, Christopher (2)|Edward Christopher Pinchbeck jr.]], Er übernahm das Geschäft seines Vaters "At the Musical Clock" in Fleet street. Wie aus einer Anzeige in der „Daily Post“ vom [[27. November]] [[1732/de|1732]] hervorgeht, in der mitgeteilt wird, dass die Spielzeuge hergestellt aus dem seltenen Metall des verstorbenen genialen Mr. Pinchbeck, jetzt nur noch von seinem Sohn und alleinigen Testamentsvollstrecker, Herrn Edward Pinchbeck, verkauft werden. Eine weitere lange Anzeige von Edward Pinchbeck erscheint in der „Daily Post“ vom [[11. Juli]] [[1733/de|1733]]. Beide weisen auf die große Vielfalt der Artikel hin, mit denen er sich befasste. Er reparierte auch Musik- und Taschenuhren und Repetieruhren. Bruder Christopher jr. befand sich zum Zeitpunkt des Todes seines Vaters im Ausland und so übernahm Edward die Räumlichkeiten von Christopher Senior. Ein anschließender Gerichtsprozess zwischen Edward und George Pinchbeck, Christopher Junior und [[Pinchbeck, John|John Pinchbeck]] wurde zugunsten von Edward entschieden. Edward Pinchbeck war sehr beunruhigt über verschiedene Nachahmungen und Fälschungen, die als echte und originale Pinchbeck verkauft wurden. Dies führte dazu, dass er in der Daily Post vom [[9. Juli]] [[1733/de|1733]] eine „Warnung an die Öffentlichkeit“ einfügte:
  
 
''"To prevent for the future the gross imposition that is daily put upon the Publick by a great number of Shop-Keepers, Hawkers, and Pedlars, in and about this town, Notice is hereby given, That the Ingenious Mr. Edward Pinchbeck, at the 'Musical Clock' in Fleet Street, does not dispose of one grain of his curious metal, which so nearly resembles Gold in Colour, Smell and Ductility, to any person whatsoever, nor are the toys made of the said metal, sold by any one person in England except himself: therefore gentlemen are desired to beware of Impostors, who frequent Coffee Houses, and expose for Sale, Toys pretended to be made of this metal, which is a most notorious imposition, upon the Publick. And Gentlemen and Ladies, may be accommodated by the said Mr. Pinchbeck with the following curious Toys; viz. : Sword-Hilts, Hangers, Cane Heads, Whip Handles for Hunting, Spurs, Equipages [ i.e., chatelaines ], Watch chains, Tweezers for Men and Women, Snuff-Boxes, Coat Buttons, Shirt Buttons, Knives and forks, Spoons, Salvers, Buckles for Ladies Breasts, Stock Buckles, Shoe Buckles, Knee Buckles, Girdle Buckles, Stock Clasps, Knee Clasps, Necklaces, Corals, and in particular Watches, plain and chased in so curious a manner as not to be distinguished by the nicest eye, from the real gold, and which are highly necessary for Gentlemen and Ladies when they travel, with several other fine pieces of workmanship of all sorts made by the best hands. He also makes Repeating and all other sorts of Clocks and Watches particularly Watches of a new invention, the mechanism of which is so simple, and the proportion so just, that they come nearer the truth than others yet made."''
 
''"To prevent for the future the gross imposition that is daily put upon the Publick by a great number of Shop-Keepers, Hawkers, and Pedlars, in and about this town, Notice is hereby given, That the Ingenious Mr. Edward Pinchbeck, at the 'Musical Clock' in Fleet Street, does not dispose of one grain of his curious metal, which so nearly resembles Gold in Colour, Smell and Ductility, to any person whatsoever, nor are the toys made of the said metal, sold by any one person in England except himself: therefore gentlemen are desired to beware of Impostors, who frequent Coffee Houses, and expose for Sale, Toys pretended to be made of this metal, which is a most notorious imposition, upon the Publick. And Gentlemen and Ladies, may be accommodated by the said Mr. Pinchbeck with the following curious Toys; viz. : Sword-Hilts, Hangers, Cane Heads, Whip Handles for Hunting, Spurs, Equipages [ i.e., chatelaines ], Watch chains, Tweezers for Men and Women, Snuff-Boxes, Coat Buttons, Shirt Buttons, Knives and forks, Spoons, Salvers, Buckles for Ladies Breasts, Stock Buckles, Shoe Buckles, Knee Buckles, Girdle Buckles, Stock Clasps, Knee Clasps, Necklaces, Corals, and in particular Watches, plain and chased in so curious a manner as not to be distinguished by the nicest eye, from the real gold, and which are highly necessary for Gentlemen and Ladies when they travel, with several other fine pieces of workmanship of all sorts made by the best hands. He also makes Repeating and all other sorts of Clocks and Watches particularly Watches of a new invention, the mechanism of which is so simple, and the proportion so just, that they come nearer the truth than others yet made."''
  
Edward Pinchbeck wurde am [[7. April]] [[1738/de|1738]], als er fünfundzwanzig Jahre alt war, in der St. Dunstan's Church in der Fleet Street getauft. Edward heiratete am [[5. Mai]] [[1732/de|1732]] der Wittwe von der Zauberer und Bühnenkünstler Isaac Fawkes. Bei seinen Auftritten auf verschiedenen Messen in London zeigte er Automaten von Pinchbek und eine Spieluhr. Isaac Fawkes war am [[17. November]] verstorben. Einen Tag später starb auch Edwards Vater Christopher Pinchbeck. Edward setzte die Zusammenarbeit mit einem Sohn von Isaac Fawkes fort, der zu dieser Zeit auch sein Stiefsohn war.
+
Edward Pinchbeck wurde am [[7. April]] [[1738/de|1738]], als er fünfundzwanzig Jahre alt war, in der St. Dunstan's Church in der Fleet Street getauft. Edward heiratete am [[5. Mai]] [[1732/de|1732]] Alice Fawkes, der Wittwe von der Zauberer und Bühnenkünstler Isaac Fawkes. Bei seinen Auftritten auf verschiedenen Messen in London zeigte Fawkes Automaten von Pinchbek und eine Spieluhr. Isaac Fawkes war am [[17. November]] verstorben. Einen Tag später starb auch Edwards Vater Christopher Pinchbeck. Edward setzte die Zusammenarbeit mit einem Sohn von Isaac Fawkes fort, der zu dieser Zeit auch sein Stiefsohn war.
 
 
  
 
Edward  starb ca. Sein Todesdatum ist jedoch nicht genau bekannt, er starb in [[1766/de|1766]].
 
Edward  starb ca. Sein Todesdatum ist jedoch nicht genau bekannt, er starb in [[1766/de|1766]].
Zeile 17: Zeile 16:
 
*[https://www.925-1000.com/forum/viewtopic.php?t=31547 Pinchbeck Ware - Article By Martin Hardie]
 
*[https://www.925-1000.com/forum/viewtopic.php?t=31547 Pinchbeck Ware - Article By Martin Hardie]
 
*[https://haroldpinchbeck.co.uk/ Harold Pinchbeck Ltd. Pinchbeck Watches]
 
*[https://haroldpinchbeck.co.uk/ Harold Pinchbeck Ltd. Pinchbeck Watches]
*[https://www.google.nl/books/edition/Trailblazing_Georgians/10MrEAAAQBAJ?hl=nl&gbpv=1&dq=john+pinchbeck+jeweler&pg=PA57&printsec=frontcover Trailblazing Georgians: The Unsung Men Who Helped Shape the Modern World, Mike Rendell, Google Books, Seiten 56 bis 62]
+
*[https://www.google.nl/books/edition/Trailblazing_Georgians/10MrEAAAQBAJ?hl=nl&gbpv=1&dq=john+pinchbeck+jeweler&pg=PA57&printsec=frontcover Trailblazing Georgians: The Unsung Men Who Helped Shape the Modern World, Mike Rendell, 2020, Google Books, Pinchbeck Seiten 56 bis 62]
 +
*[https://www.google.nl/books/edition/A_Biographical_Dictionary_of_Actors_Actr/iR8jadDrevwC?hl=nl&gbpv=1&dq=Edward+pinchbeck+London&pg=PA206&printsec=frontcover A Biographical Dictionary of Actors, Actresses, Musicians, Dancers, Managers and  Oother Stage Personnel in London 1660-1800, Philip H. Highfill, Kalman A. Burnim, Edward A. Langhans, 1978, Google Books, Fawkes & Pinchbeck, Google Books, Volume V, Eagan to Garret, Seiten 206 bis 208]
 +
*[https://www.google.nl/books/edition/The_perpetual_fair/IW25DwAAQBAJ?hl=nl&gbpv=1&dq=Edward+pinchbeck+London&pg=PT224&printsec=frontcover  The 'perpetual fair': Gender, disorder, and urban amusement in eighteenth Century London, Anne Wohlcke, 2015 Google Books, 2015, Fawkes & Pinchbeck]
 +
 
 +
 
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]

Aktuelle Version vom 26. November 2023, 22:22 Uhr

Englischer Uhrmacher

Gehäuse im Fleet Street, bei St. Dunstan's Kirche

Edward Pinchbeck wurde in etwa 1713 geboren als Sohn von Christopher Pinchbeck senior (1670-1732) und Martha Pinchbeck. Christopher war der jüngere Bruder von Edward Christopher Pinchbeck jr., Er übernahm das Geschäft seines Vaters "At the Musical Clock" in Fleet street. Wie aus einer Anzeige in der „Daily Post“ vom 27. November 1732 hervorgeht, in der mitgeteilt wird, dass die Spielzeuge hergestellt aus dem seltenen Metall des verstorbenen genialen Mr. Pinchbeck, jetzt nur noch von seinem Sohn und alleinigen Testamentsvollstrecker, Herrn Edward Pinchbeck, verkauft werden. Eine weitere lange Anzeige von Edward Pinchbeck erscheint in der „Daily Post“ vom 11. Juli 1733. Beide weisen auf die große Vielfalt der Artikel hin, mit denen er sich befasste. Er reparierte auch Musik- und Taschenuhren und Repetieruhren. Bruder Christopher jr. befand sich zum Zeitpunkt des Todes seines Vaters im Ausland und so übernahm Edward die Räumlichkeiten von Christopher Senior. Ein anschließender Gerichtsprozess zwischen Edward und George Pinchbeck, Christopher Junior und John Pinchbeck wurde zugunsten von Edward entschieden. Edward Pinchbeck war sehr beunruhigt über verschiedene Nachahmungen und Fälschungen, die als echte und originale Pinchbeck verkauft wurden. Dies führte dazu, dass er in der Daily Post vom 9. Juli 1733 eine „Warnung an die Öffentlichkeit“ einfügte:

"To prevent for the future the gross imposition that is daily put upon the Publick by a great number of Shop-Keepers, Hawkers, and Pedlars, in and about this town, Notice is hereby given, That the Ingenious Mr. Edward Pinchbeck, at the 'Musical Clock' in Fleet Street, does not dispose of one grain of his curious metal, which so nearly resembles Gold in Colour, Smell and Ductility, to any person whatsoever, nor are the toys made of the said metal, sold by any one person in England except himself: therefore gentlemen are desired to beware of Impostors, who frequent Coffee Houses, and expose for Sale, Toys pretended to be made of this metal, which is a most notorious imposition, upon the Publick. And Gentlemen and Ladies, may be accommodated by the said Mr. Pinchbeck with the following curious Toys; viz. : Sword-Hilts, Hangers, Cane Heads, Whip Handles for Hunting, Spurs, Equipages [ i.e., chatelaines ], Watch chains, Tweezers for Men and Women, Snuff-Boxes, Coat Buttons, Shirt Buttons, Knives and forks, Spoons, Salvers, Buckles for Ladies Breasts, Stock Buckles, Shoe Buckles, Knee Buckles, Girdle Buckles, Stock Clasps, Knee Clasps, Necklaces, Corals, and in particular Watches, plain and chased in so curious a manner as not to be distinguished by the nicest eye, from the real gold, and which are highly necessary for Gentlemen and Ladies when they travel, with several other fine pieces of workmanship of all sorts made by the best hands. He also makes Repeating and all other sorts of Clocks and Watches particularly Watches of a new invention, the mechanism of which is so simple, and the proportion so just, that they come nearer the truth than others yet made."

Edward Pinchbeck wurde am 7. April 1738, als er fünfundzwanzig Jahre alt war, in der St. Dunstan's Church in der Fleet Street getauft. Edward heiratete am 5. Mai 1732 Alice Fawkes, der Wittwe von der Zauberer und Bühnenkünstler Isaac Fawkes. Bei seinen Auftritten auf verschiedenen Messen in London zeigte Fawkes Automaten von Pinchbek und eine Spieluhr. Isaac Fawkes war am 17. November verstorben. Einen Tag später starb auch Edwards Vater Christopher Pinchbeck. Edward setzte die Zusammenarbeit mit einem Sohn von Isaac Fawkes fort, der zu dieser Zeit auch sein Stiefsohn war.

Edward starb ca. Sein Todesdatum ist jedoch nicht genau bekannt, er starb in 1766.

Literatur

  • Christopher Pinchbeck and His Family, Rita Shenton, Published by Brant Wright Associates Ltd, Ashford, 1976. ISBN-10: ‎ 0903512068, ISBN-13: ‎ 978-0903512060.

Externe Links