Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Andriessen verschob die Seite Hersteller von Amsterdamer Standuhren nach Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
(kein Unterschied)

Version vom 11. Januar 2024, 17:47 Uhr

Hersteller von Amsterdamer Standuhren

Die Amsterdamer Standuhr war fast nie das Produkt eines einzigen Herstellers. Das Holzgehäuse wurde fast immer von einem Tischler und die Uhr von einem Uhrmacher gefertigt. Der Uhrmacher kaufte die Teile von verschiedenen Herstellern. Viele Amsterdam-Uhren haben ein Uhrwerk, das in England hergestellt wird. Es wurden sowohl komplette Uhren als auch Einzelteile angekauft.

Der Name auf dem Zifferblatt ist der Verkäufer des Ganzen. Manchmal war er der Monteur des Gehäuses und des Uhrwerks, manchmal baute er das Uhrwerk zusammen und in nur wenigen Fällen fertigte er das Uhrwerk.

Personen

A...

  • Aacken, Jan van; Aktiv um 1703. Geboren in Middelburg. Werkstatt Leliegracht (in der Nähe der Keizersgracht) in Amsterdam.
  • Abke, Christoffel; ca.1775-1800. Wahrscheinlich am 19. Dezember 1766 mit Catharina Mes verheiratet, lebte damals in der Koningstraat in Amsterdam.
  • Ackeren, Abraham van; Tätig um 1655 in Amsterdam. Später geht er nach Frankreich und übt dort seinen Beruf aus.
  • Aka, Gerrit; ca.1780. Bodentanduhr Centraal Museum Utrecht.