Yver: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Uhrmacher- und Uhrenhändler Familie in Frankreich *Yver, Abraham; Angoulême um 1650 **Yver, Hélie Yver; ca 1662-1745 **Yver, François Yver Ma…“)
 
 
(61 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Uhrmacher- und Uhrenhändler Familie in Frankreich
+
Uhrmacher- und Uhrenhändler Familie in Frankreich.
 +
 
 +
[[Datei:Yver le Fils à Angoulesme (Angoulême), Frankreich, circa 1700 (01).jpg|thumb|200px|Französisches "Oignon" Spindeltaschenuhr mit Weckwerk signiert: Yver le Fils à Angoulesme (Angoulême), Frankreich, circa 1700, möglich von [[Yver, Abraham|Abraham]], [[Yver, Hélie (2)|Hélie (2)]] oder [[Yver, Isaac|Isaac]].]] 
 +
Abraham Yver war Ende des 17. Jahrhunderts als Uhrmacher tätig. In den Aufzeichnungen Tardys wird über Yver berichtet, dass "seine Uhren im ganzen Königreich einen guten Ruf hatten".
 +
 
 +
==Personen==
 +
*[[Yver, Hélie (1)]]; † ca. 1662.
 +
**[[Yver, Abraham]]; (Abraham François ) Uhrenhändler in Angoulême um 1660, verheiratet mit Marie Girard aus Blois.
 +
***[[Yver, Hélie (2)]]; (Elie) ca 1662-1744, Uhrenhändler in Angoulême.
 +
****[[Yver, François]]; Maître Horloger, & l'un des pairs de la maison de ville et consul de la juridiction consulaire 1690-1776.
 +
*****[[Yver, Jean Pierre Elie]]; Uhrenhändler in Angoulême um 1750.
 +
*****[[Yver, Marc]]; Uhrmacher in Angoulême um 1750.
 +
***[[Yver, Isaac]]; Uhrenhändler in Angoulême um 1680.
 +
***[[Yver, Jean (1)]]; Goldschmied in Angoulême erwähnt am [[15. Juli]] [[1692/de|1692]] beim Taufe von der Sohn François im Saint-André.
 +
***[[Yver, Pierre (1)]]; Geboren 1677/1678 in Bordeaux. Arbeitete in der Pieter Jacobsstraat in Amsterdam.
 +
****[[Yver, Pierre (2)]]; Geboren 1704, Uhrenhändler in Saintes verheiratet mit Suzanne Yver Tochter von [[Yver, Hélie (2)|Hélie (2)]].
 +
*****[[Yver, Jean (2)]];  Uhrmacher um 1760.
 +
---------
 +
*[[Yver, Jean Louis]]; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 26. April 1781.
 +
 
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Yver|Bildgalerie Uhrenmodelle Yver]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Yver|Bildgalerie Uhrwerke Yver]]
 +
 
 +
==Externe Links==
 +
*[https://gw.geneanet.org/fab21?lang=de&n=yver&nz=arbanere&ocz=0&p=abraham&pz=fabien Yver Genealogie, Familiengeschichte von Fabien Arbanère].
 +
*[http://www.histoirepassion.eu/?1500-1830-Notes-sur-l-horlogerie-a-Angouleme 1500 - 1830 - Notes sur l’horlogerie à Angoulême par Émile Biais].
 +
*[http://combiers.fr/docs/chronique_protestante_de_l_Angoumois_15_16_17.pdf. Chronique Protestante de DE l’Angoumois XVIe Siècle].
 +
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Angoul%C3%AAme  Angoulême, Wikipedia, (de)].
  
*[[Yver, Abraham]]; Angoulême um 1650
 
**[[Yver, Hélie Yver]]; ca 1662-1745
 
**[[Yver, François Yver]] Maître Horloger, & l'un des pairs de la maison de ville et consul de la juridiction consulaire 1690-1776
 
-----
 
*[[Yver, Jean Louis]]; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 26.April 1781.
 
  
[[Kategorie:Biographie]]
 
 
[[Kategorie:Biographie Y]]
 
[[Kategorie:Biographie Y]]

Aktuelle Version vom 11. Januar 2024, 18:09 Uhr

Uhrmacher- und Uhrenhändler Familie in Frankreich.

Französisches "Oignon" Spindeltaschenuhr mit Weckwerk signiert: Yver le Fils à Angoulesme (Angoulême), Frankreich, circa 1700, möglich von Abraham, Hélie (2) oder Isaac.

Abraham Yver war Ende des 17. Jahrhunderts als Uhrmacher tätig. In den Aufzeichnungen Tardys wird über Yver berichtet, dass "seine Uhren im ganzen Königreich einen guten Ruf hatten".

Personen


Weiterführende Informationen

Externe Links