Hoberg, Anders: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hoberg, Anders''' Schwedische Uhrmacher Anders Hoberg wurde geboren im Jahre 1767. Er betrieb eine Uhrenfabrik in Stockholm. Um 1805 …“) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hoberg, Anders''' | '''Hoberg, Anders''' | ||
+ | [[Datei:Anders Hoberg, Stockholm, Werk Nr. 88, circa 1800 (1).jpg|thumb|200px|Anders Hoberg, Stockholm, Werk Nr. 88, circa 1800]] | ||
Schwedische Uhrmacher | Schwedische Uhrmacher |
Aktuelle Version vom 17. Oktober 2024, 18:48 Uhr
Hoberg, Anders
Schwedische Uhrmacher
Anders Hoberg wurde geboren im Jahre 1767. Er betrieb eine Uhrenfabrik in Stockholm. Um 1805 war er der erste Uhrmacher in Schweden, der den Zylindergang verwendete. Es gibt von ihm ein weiteres Taschenuhrenwerk mit Selbstaufzug und Zylindergang mit der Nr. 90. Dieses ist ausgestellt im Historischen Museum in Göteborg.
Hoberg verstarb im Jahre 1834.
Weiterführende Informationen
Literatur
- "Urmakare och Klockor", Gunnar Pipping u.a., Stockholm 1995, S. 300. ISBN 9119332823, ISBN 978-9119332820
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X S. 64