Carré, David: Unterschied zwischen den Versionen
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Niederländischer Uhrmacher und [[Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren]] | Niederländischer Uhrmacher und [[Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren]] | ||
− | + | [[Datei:David Carré Meesterhorlogemaker.jpg|200px|mini|David Carré Meesterhorlogemaker]] | |
− | David Carré aus Dieppe kam [[1727/de|1727]] als Hugenottenflüchtling nach Alkmaar er war schon vorher in Hoorn gewesen. Er stellte wunderschön verzierte silberne | + | [[Datei:Amsterdamse Courant 16. April 1729.jpg|200px|mini|Amsterdamse Courant 16. April 1729 , Teil der Seite, auf der David Carré erwähnt wird.]] |
− | + | __TOC__ | |
− | == | + | David Carré aus Dieppe kam [[1727/de|1727]] als Hugenottenflüchtling nach Alkmaar er war schon vorher in Hoorn gewesen. Er stellte wunderschön verzierte silberne Taschenuhren und Bodenstanduhren her. David Carré heiratete Hester Aubrij (Aubry) aus Rotterdam am [[17. Juli]] [[1729/de|1729]] in Alkmaar. Doch die Ehe wurde noch einmal wiederholt und in Rotterdam eingetragen am [[24. Juli]] [[1729/de|1729]] und [[7. August]] in Rotterdam. Warum dies notwendig war, hat wahrscheinlich mit die Vorschriften der Niederlande zu tun. David und Hester lebten zusammen in der Langestraat Nordseite 40. Aus dieser Ehe gingen drei Mädchen und ein Junge hervor, Hester, Maria Magdalena, Elias, Johanna und ein weiterer Elias, da möglicherweise der erste Elias gestorben war. Im Jahr [[1737/de|1737]] sorgte Hester für einen Skandal: Sie wurde von dem Diener Willem Sprakel schwanger und ging mit ihm am [[23. Juli]] weg. Am [[12. August]] erhielten die beiden dafür einen offiziellen Verweis der Kirche. Ein Prediger bat David Carré, vorübergehend nicht zur Abendmahlgottesdienst zu kommen. Im November [[1737/de|1737]] reichte David Carré bei den Stadträten von Alkmaar einen Antrag auf Scheidung von Hester ein. Obwohl sie am [[6. November]] und [[10. Dezember]] von den Stadträten der Stadt Alkmaar verklagt wurde, erschien sie nicht und die Scheidung wurde gewährt am [[21. Dezember]. Sie gaben David das Recht, erneut zu heiraten, während sie Hester für ihren Ungehorsam bestraften. Sie musste sämtliche Prozesskosten tragen. <br> |
− | Zur Sammlung des Museum Huys Auerhaen gehört eine Amsterdamer Standuhr von David Carré, die vom Alkmaarer Uhrmacher Lars Dekker restauriert wurde. Das Museum kann nur nach Vereinbarung besichtigt werden | + | David Carré heiratete zwei Jahre später seine Dienstmädchen Anna Elizabeth Heijns. Davids Ehe mit Anna wurde am 6. Dezember 1739 eingetragen. Es scheint, dass seine anderen Kinder bereits gestorben waren, bis auf eines, das ebenfalls nicht lange danach starb. Aus der Ehe mit Anna gingen zwei Kinder hervor, das erste Kind war ein Mädchen, das im Dezember desselben Jahres geboren wurde, aber kurz darauf starb. Der Sohn Jan wurde [[2. April]] [[1741/de|1741]]. [[1745/de|1745]] reiste David nach Frankreich, um Quasi einen Teil seiner Erbschaft abzuholen. Er versprach Anna, dass er im Frühjahr zurückkommen würde. Doch David Carré kehrte nicht nach Alkmaar zurück. Anna blieb in großer Armut zurück und starb [[1769/de|1769]] schließlich im Armenhaus. Es ist nicht bekannt, was mit dem Sohn Jan passiert ist. |
+ | ==Museen== | ||
+ | Zur Sammlung des Museum Huys Auerhaen gehört eine Amsterdamer Standuhr von David Carré, die vom Alkmaarer Uhrmacher Lars Dekker restauriert wurde. Das Museum kann nur nach Vereinbarung besichtigt werden. Das Stedelijk Museum (Städtisches Museum) in Alkmaar hat eine silberne Taschenuhr in seine | ||
+ | == Weiterführende Informationen == | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Carré, David|Bildgalerie Uhrenmodelle Archiv David Carré]]<br> | ||
+ | == Literatur== | ||
+ | * [[Tijdschrift/de|Tijdschrift]]; Federatie Klokkenvrienden, No. 1, 2019 Seite 18; Auteur, Harold D.E. Bos. † 9. März 2019 [http://www.fed-klokkenvrienden.nl/ Website Federatie Klokkenvrienden]. | ||
==Externe Links== | ==Externe Links== | ||
Zeile 15: | Zeile 21: | ||
*[https://www.openarchieven.nl/raa:18493fab-c723-44ef-bfc8-9d8f9ff99aaf Regionaal Archief Alkmaar, Taufe von Elias 24. Januar 1734]. | *[https://www.openarchieven.nl/raa:18493fab-c723-44ef-bfc8-9d8f9ff99aaf Regionaal Archief Alkmaar, Taufe von Elias 24. Januar 1734]. | ||
*[https://www.openarchieven.nl/raa:ded71879-2ec8-49ab-8098-815b1fff20ab Regionaal Archief Alkmaar, Taufe von Johanna 10. Juli 1735]. | *[https://www.openarchieven.nl/raa:ded71879-2ec8-49ab-8098-815b1fff20ab Regionaal Archief Alkmaar, Taufe von Johanna 10. Juli 1735]. | ||
− | *[https://www.openarchieven.nl/raa:675d6f9e-c08d-452d-9ed9-bd799a297fd9 Regionaal Archief Alkmaar, Taufe von Elias 17. Juni 1736 | + | *[https://www.openarchieven.nl/raa:675d6f9e-c08d-452d-9ed9-bd799a297fd9 Regionaal Archief Alkmaar, Taufe von Elias 17. Juni 1736]. |
− | *[https://www.openarchieven.nl/raa:8dcbcee9-24b1-4197-b7b8-2c8256e6c383 Regionaal Archief Alkmaar, Taufe von Jan 2. April 1741 | + | *[https://www.openarchieven.nl/raa:8dcbcee9-24b1-4197-b7b8-2c8256e6c383 Regionaal Archief Alkmaar, Taufe von Jan 2. April 1741]. |
*[https://www.lars-dekker.nl/restauratie-van-een-amsterdams-staand-horloge/ Lars dekker, Klokkenmaker te Alkmaar, Restauratie van een Amsterdams staand horloge]. | *[https://www.lars-dekker.nl/restauratie-van-een-amsterdams-staand-horloge/ Lars dekker, Klokkenmaker te Alkmaar, Restauratie van een Amsterdams staand horloge]. | ||
*[https://www.huysauerhaen.nl Website Museum Huys Auerhaen] | *[https://www.huysauerhaen.nl Website Museum Huys Auerhaen] | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie C]] | [[Kategorie:Biographie C]] |
Aktuelle Version vom 12. November 2024, 17:51 Uhr
Niederländischer Uhrmacher und Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren
David Carré aus Dieppe kam 1727 als Hugenottenflüchtling nach Alkmaar er war schon vorher in Hoorn gewesen. Er stellte wunderschön verzierte silberne Taschenuhren und Bodenstanduhren her. David Carré heiratete Hester Aubrij (Aubry) aus Rotterdam am 17. Juli 1729 in Alkmaar. Doch die Ehe wurde noch einmal wiederholt und in Rotterdam eingetragen am 24. Juli 1729 und 7. August in Rotterdam. Warum dies notwendig war, hat wahrscheinlich mit die Vorschriften der Niederlande zu tun. David und Hester lebten zusammen in der Langestraat Nordseite 40. Aus dieser Ehe gingen drei Mädchen und ein Junge hervor, Hester, Maria Magdalena, Elias, Johanna und ein weiterer Elias, da möglicherweise der erste Elias gestorben war. Im Jahr 1737 sorgte Hester für einen Skandal: Sie wurde von dem Diener Willem Sprakel schwanger und ging mit ihm am 23. Juli weg. Am 12. August erhielten die beiden dafür einen offiziellen Verweis der Kirche. Ein Prediger bat David Carré, vorübergehend nicht zur Abendmahlgottesdienst zu kommen. Im November 1737 reichte David Carré bei den Stadträten von Alkmaar einen Antrag auf Scheidung von Hester ein. Obwohl sie am 6. November und 10. Dezember von den Stadträten der Stadt Alkmaar verklagt wurde, erschien sie nicht und die Scheidung wurde gewährt am [[21. Dezember]. Sie gaben David das Recht, erneut zu heiraten, während sie Hester für ihren Ungehorsam bestraften. Sie musste sämtliche Prozesskosten tragen.
David Carré heiratete zwei Jahre später seine Dienstmädchen Anna Elizabeth Heijns. Davids Ehe mit Anna wurde am 6. Dezember 1739 eingetragen. Es scheint, dass seine anderen Kinder bereits gestorben waren, bis auf eines, das ebenfalls nicht lange danach starb. Aus der Ehe mit Anna gingen zwei Kinder hervor, das erste Kind war ein Mädchen, das im Dezember desselben Jahres geboren wurde, aber kurz darauf starb. Der Sohn Jan wurde 2. April 1741. 1745 reiste David nach Frankreich, um Quasi einen Teil seiner Erbschaft abzuholen. Er versprach Anna, dass er im Frühjahr zurückkommen würde. Doch David Carré kehrte nicht nach Alkmaar zurück. Anna blieb in großer Armut zurück und starb 1769 schließlich im Armenhaus. Es ist nicht bekannt, was mit dem Sohn Jan passiert ist.
Museen
Zur Sammlung des Museum Huys Auerhaen gehört eine Amsterdamer Standuhr von David Carré, die vom Alkmaarer Uhrmacher Lars Dekker restauriert wurde. Das Museum kann nur nach Vereinbarung besichtigt werden. Das Stedelijk Museum (Städtisches Museum) in Alkmaar hat eine silberne Taschenuhr in seine
Weiterführende Informationen
Literatur
- Tijdschrift; Federatie Klokkenvrienden, No. 1, 2019 Seite 18; Auteur, Harold D.E. Bos. † 9. März 2019 Website Federatie Klokkenvrienden.
Externe Links
- Regionaal Archief Alkmaar, Heirat von David mit Hester 17. Juli 1729.
- Stadsarchief Rotterdam, Heirat von David mit Hester 24. Juli 1729.
- Stadsarchief Rotterdam, Heirat von David mit Hester 7. August 1729
- Regionaal Archief Alkmaar, Heirat von David mit Hester 1729.
- Regionaal Archief Alkmaar, Taufe von Hester 5. Juli 1730.
- Regionaal Archief Alkmaar, Taufe von Maria Magdalena 7. Oktober 1731.
- Regionaal Archief Alkmaar, Taufe von Elias 24. Januar 1734.
- Regionaal Archief Alkmaar, Taufe von Johanna 10. Juli 1735.
- Regionaal Archief Alkmaar, Taufe von Elias 17. Juni 1736.
- Regionaal Archief Alkmaar, Taufe von Jan 2. April 1741.
- Lars dekker, Klokkenmaker te Alkmaar, Restauratie van een Amsterdams staand horloge.
- Website Museum Huys Auerhaen