Storm, Cornelis (2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
Cornelis Storm junior war der Sohn des Uhrmachers  [[Storm, Gerrit|Gerrit Storm]] und Barbera Iveling. Cornelis wurde am [[16. April]] [[1723/de|1723]] in der Westerkerk getauft.  
 
Cornelis Storm junior war der Sohn des Uhrmachers  [[Storm, Gerrit|Gerrit Storm]] und Barbera Iveling. Cornelis wurde am [[16. April]] [[1723/de|1723]] in der Westerkerk getauft.  
Der 28-jährige Cornelis gab am [[17. März]] [[1752/de|1752]] seine Absicht bekannt, die 20-jährige Anna Lucia Dornheck zu heiraten. Nach drei Anrufen in der Kirche galt die Ehe als vollzogen. Aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor, die in der reformierten Kirche getauft wurden. Elisabeth <small>''(6. Februar 1754)''</small>, Albertus <small>''(30. Juli 1755)''</small>, Barbara <small>''(17. Oktober 1756)''</small>, Gerrit <small>''(26. Januar 1759)''</small>, Constantia <small>''(4. Mai 1760)''</small>, und Anna <small>''(8. März 1767)''</small>. Am [[8. Mai]] [[1760/de|1760]] ließen Cornelis und seine Frau Anna Lucia ein Testament vom Notar Kier van der Piet aufsetzen. Er wohnt in der Huidenstraat und ist von Beruf Uhrmacher.  Es sind mehrere signierte Uhren von Gerrit Storm bekannt, jedoch keine Glocken von Cornelis Storm junior. Es besteht die Möglichkeit, dass sie ein gemeinsames Atelier hatten, das die Fortsetzung des Ateliers ihres Vaters darstellte, und dass sie ihre gemeinsamen Uhren mit Gerrit Storm signierten. Auch Cornelis‘ früher Tod könnte die Ursache sein, er überlebte seinen Vater nur knapp.<br>
+
Der 28-jährige Cornelis gab am [[17. März]] [[1752/de|1752]] seine Absicht bekannt, die 20-jährige Anna Lucia Dornheck zu heiraten. Nach drei Anrufen in der Kirche galt die Ehe als vollzogen. Er war am Rokin wohnhaft und unterzeichnete mit Kornelis. Aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor, die in der reformierten Kirche getauft wurden. Elisabeth <small>''(6. Februar 1754)''</small>, Albertus <small>''(30. Juli 1755)''</small>, Barbara <small>''(17. Oktober 1756)''</small>, Gerrit <small>''(26. Januar 1759)''</small>, Constantia <small>''(4. Mai 1760)''</small>, und Anna <small>''(8. März 1767)''</small>.  Es sind mehrere signierte Uhren von Gerrit Storm bekannt, jedoch keine Glocken von Cornelis Storm junior. Es besteht die Möglichkeit, dass sie ein gemeinsames Atelier hatten, das die Fortsetzung des Ateliers ihres Vaters darstellte, und dass sie ihre gemeinsamen Uhren mit Gerrit Storm signierten. Auch Cornelis‘ früher Tod könnte die Ursache sein, er überlebte seinen Vater nur knapp
Am [[7. April]]  [[1767/de|1767]] wurde Cornelis, der in der Huijdestraat bei der Kijzersgracht Nr. 243 lebte beerdigd 44 Jahre alt. Am [[3. September]] dieses Jahres kaufte Anna Lucia Dornheck das Haus in der Huidenstraat aus dem Erbe ihres Mannes Cornelis Storm. [[7. November]] [[1770/de|1770]] gibt es auch eine Lösung für die Uhren, die nach Cornelis' Tod zurückgelassen wurden. Anna Lucia beauftragt den Uhrmacher [[Ledan, Jacques|Jacques Ledan]], ihre Angelegenheiten zu regeln, unter Berücksichtigung der Interessen der Erben.
 
  
Die Familie Storm besaß aus verschiedenen Erbschaften von Gerrit und Cornelis Storm zahlreiche Gebäude in verschiedenen Straßen. Fast alle davon wurden nach dem Tod von Vater Gerrit und Cornelis verkauft, darunter auch Häuser in den folgenden Straßen:
+
Am [[7. April]]  [[1767/de|1767]] wurde Cornelis, der in der Huijdestraat bei der Kijzersgracht Nr. 243 lebte beerdigd 44 Jahre alt. Am [[3. September]] dieses Jahres kaufte Anna Lucia Dornheck das Haus in der Huidenstraat aus dem Erbe ihres Mannes Cornelis Storm. Die Familie Storm besaß aus verschiedenen Erbschaften von Gerrit und Cornelis Storm zahlreiche Gebäude in verschiedenen Straßen. Fast alle davon wurden nach dem Tod von Vater Gerrit und Cornelis verkauft, darunter auch Häuser in den folgenden Straßen:
 
*Haus, Hinterhaus und Höfe, das fünfte Haus vonder Prins Hendrikkade in der Foeliestraat.
 
*Haus, Hinterhaus und Höfe, das fünfte Haus vonder Prins Hendrikkade in der Foeliestraat.
 
*Haus und Hof, in der Nähe der Lijnbaansgracht (Baangracht) in der Rozenstraat.  
 
*Haus und Hof, in der Nähe der Lijnbaansgracht (Baangracht) in der Rozenstraat.  
Zeile 25: Zeile 24:
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:5c0c9dd2-f2f8-fa46-e8c3-77ee6f7db9fe Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Gerrit 1759].  
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:5c0c9dd2-f2f8-fa46-e8c3-77ee6f7db9fe Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Gerrit 1759].  
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:1dcf1e11-bbae-4aa5-ba76-94ee10f373fe Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Constantia 1760].
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:1dcf1e11-bbae-4aa5-ba76-94ee10f373fe Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Constantia 1760].
*[https://www.openarchieven.nl/saa:d0092ad0-f62d-1a7b-e053-b784100aab8a Stadsarchief Amsterdam, Testament 1760].
 
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:81d32f65-1797-4df5-94d7-a8eeacdb6aaf Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Anna  1767].  
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:81d32f65-1797-4df5-94d7-a8eeacdb6aaf Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Anna  1767].  
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:e5d0cffc-13f1-43a6-92cb-58fbca1d6b39 Stadsarchief Amsterdam, Beerdigung Cornelis 1767].
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:e5d0cffc-13f1-43a6-92cb-58fbca1d6b39 Stadsarchief Amsterdam, Beerdigung Cornelis 1767].
*[https://www.openarchieven.nl/saa:d0092ad0-b416-1a7b-e053-b784100aab8a Stadsarchief Amsterdam, Beauftragung 7 november 1770].
 
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:b3c94218-cdae-4118-a7e6-98f30e129a31 Stadsarchief Amsterdam, Beerdigung Anna Lucia Dornheck 1794].  
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:b3c94218-cdae-4118-a7e6-98f30e129a31 Stadsarchief Amsterdam, Beerdigung Anna Lucia Dornheck 1794].  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]

Version vom 28. November 2024, 20:39 Uhr

Datei:Heiratsabsicht und Heirat Cornelis Storm am 17. März 1752

Niederländischer Uhrmacher und Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren.

Cornelis Storm junior war der Sohn des Uhrmachers Gerrit Storm und Barbera Iveling. Cornelis wurde am 16. April 1723 in der Westerkerk getauft. Der 28-jährige Cornelis gab am 17. März 1752 seine Absicht bekannt, die 20-jährige Anna Lucia Dornheck zu heiraten. Nach drei Anrufen in der Kirche galt die Ehe als vollzogen. Er war am Rokin wohnhaft und unterzeichnete mit Kornelis. Aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor, die in der reformierten Kirche getauft wurden. Elisabeth (6. Februar 1754), Albertus (30. Juli 1755), Barbara (17. Oktober 1756), Gerrit (26. Januar 1759), Constantia (4. Mai 1760), und Anna (8. März 1767). Es sind mehrere signierte Uhren von Gerrit Storm bekannt, jedoch keine Glocken von Cornelis Storm junior. Es besteht die Möglichkeit, dass sie ein gemeinsames Atelier hatten, das die Fortsetzung des Ateliers ihres Vaters darstellte, und dass sie ihre gemeinsamen Uhren mit Gerrit Storm signierten. Auch Cornelis‘ früher Tod könnte die Ursache sein, er überlebte seinen Vater nur knapp

Am 7. April 1767 wurde Cornelis, der in der Huijdestraat bei der Kijzersgracht Nr. 243 lebte beerdigd 44 Jahre alt. Am 3. September dieses Jahres kaufte Anna Lucia Dornheck das Haus in der Huidenstraat aus dem Erbe ihres Mannes Cornelis Storm. Die Familie Storm besaß aus verschiedenen Erbschaften von Gerrit und Cornelis Storm zahlreiche Gebäude in verschiedenen Straßen. Fast alle davon wurden nach dem Tod von Vater Gerrit und Cornelis verkauft, darunter auch Häuser in den folgenden Straßen:

  • Haus, Hinterhaus und Höfe, das fünfte Haus vonder Prins Hendrikkade in der Foeliestraat.
  • Haus und Hof, in der Nähe der Lijnbaansgracht (Baangracht) in der Rozenstraat.
  • Haus und Hof, das zweite Haus von der Lijnbaansgracht, Anjeliersgracht-Westerstraat.
  • Haus und Hof, das dritte Haus hinter dem Eckhaus des Nieuwendijk Nieuwezijds Armsteeg.
  • Haus und Hof, zwischen der ersten Querstraße und dem Noordermarkt in der Lindenstraat.
  • Haus und Hof, Ecke erste Querstraße in der Bloemstraat.
  • Zwei Hinterhäuser und Höfe, zwischen Spiegelpleintje und Leidseplein im Vossengang, Korte Leidsedwarsstraat.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen