Menil, Vincent: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Heiratsabsicht Vincent Menil 13. Januar 1708.jpg|200px|mini|Heiratsabsicht Vincent Menil 13. Januar 1708]]
 +
 
Niederländischer Uhrmacher und [[Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren]]  
 
Niederländischer Uhrmacher und [[Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren]]  
  

Version vom 4. Dezember 2024, 22:11 Uhr

Heiratsabsicht Vincent Menil 13. Januar 1708

Niederländischer Uhrmacher und Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren

Vincent Menil (Mesnil) wurde im Jahr 1681 in Dieppe geboren als Sohn von Jacques Menil (Jacob). Er hatte seine Werkstatt im Schoutensteeg, neben dem Oudezijds Voorburgwal 214 und 216. Er heiratete als 27-Jähriger im Jahr 1708 die 26-jährige Marianne Baron nach der offiziellen Bekanntgabe ihrer Heiratsabsicht 13. Januar. Beide Ehepartner stammten ursprünglich aus Dieppe in Frankreich. Vater Jacques Mesnil arbeitete in Den Haag und Haarlem. Viele Amsterdamer Uhrmacher mit französischen Nachnamen wanderten im 16., 17. und 18. Jahrhundert als Flüchtlinge (Hugenotten) aus Frankreich aus. Um 1700 lebten etwa 12.000 Hugenotten in Amsterdam; 6 % der Gesamtbevölkerung. Aus der Ehe von Vincent und Marianne gingen vier Kinder hervor, die wallonisch-reformiert getauft wurden, Vincent (20. November 1708 - † 1717), Marie (16. März 1710), Jacques (7. Oktober 1712), Magdelaine, (15. März 1715), Vincent (24. Mai 1717- †1797). Am 30. Juni 1716 kauft Vincent ein Haus und einen Hof in der Koestraat Zuidzijde von Annitje Barents Wittwe von Jan Jacobsz Somer (diesen Ort anzeigen). Nicht alle Häuser in dieser Straße sind noch authentisch, aber es herrscht immer noch die Atmosphäre in dieser engen Straße. Einige Jahre später am 26. April 1720 taucht die Koestraat erneut in den Archiven auf. Vincent muss als Zeuge eine Aussage über Lidie Gabiou machen, die in der Koestraat lebt, sie scheint psychisch krank zu sein. Vincent starb vor dem 9. Februar 1736, weil in einem Dokument über eine Renovierung eines Hauses von Marianne Baron, der Wittwe von Vincent Menil, eine Wand eingerissen wurde, um zwei Fenster mit Blick in der Koestraat zu schaffen. Sein Tod ist in verschiedenen Archiven in den Jahren 1737–1738 und in der Urkunde des Notars Thierry Daniel de Marolles am 18. August 1739 verzeichnet. Das Haus und der Hof neben dem Eckhaus Hoefijzergang in der Koestraat wurden am 5. Juni 1737 verkauft. Ein genaues Todesdatum Vincents erscheint in den Archiven (noch) nicht. Auch das später erwähnte gegenseitige Testament erscheint nicht im Archiv.

Aus einer Urkunde vom 6. Dezember 1757 geht hervor dass Marianne Baron in Haarlem lebt. Marianne Baron scheint am 18. März 1775 noch am Leben zu sein, als sie im Namen ihres Sohnes Vincent wegen Anleihen persönlich beim Notar Cornelis van Homrigh anwesend ist.

Schoutensteeg

Im frühen 15. Jahrhundert lautete der Name Jan Arentszoon Schoutenssteeg, was zeigt, dass es nach Jan Arentszoon benannt wurde und wahrscheinlich auch von diesem bewohnt wurde, der von 1426 bis 1430 als Schout (Sheriff) von Amsterdam bekannt ist. Die Erweiterungen des Krasnapolsky-Hotels haben das Gebiet, zu dem auch der Schoutensteeg gehörte, weitgehend zerstört.

Weiterführende Informationen

Externe Links