Lebiez à Angers: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Lebiez à Angers (6).jpg|thumb|'''''Lebiez à Angers''''' <br>[[Spindel]]taschenuhrwerk um 1780]]
+
[[Datei:Lebiez à Angers (6).jpg|thumb|200px|'''''Lebiez à Angers''''' <br>[[Spindel]]taschenuhrwerk um 1780]]
 
Französischer Uhrmacher
 
Französischer Uhrmacher
  

Version vom 19. Januar 2025, 15:49 Uhr

Lebiez à Angers
Spindeltaschenuhrwerk um 1780

Französischer Uhrmacher

Lebiez oder Debiez, Rene Noel war um 1745 in Angers (Westfrankreich) tätig. Von 1778 bis 1779 war er in der Rue St.-Laud ansässig [1]. Neben Taschenuhren sind von ihm auch Laternen-Uhren bekannt.

Da in der Signatur das "L" in geschwungener Schreibweise auch als "D" gedeutet werden könnte, ist der Familienname nicht ganz eindeutig. Allerdings deutet vieles darauf hin, dass Lebiez wahrscheinlicher ist, weil dieser Name in Angers auch Jahrzehnte später auftaucht. Um 1875 ist ein Fotograf Lebiez in der 55. Rue du Chemin de terre, Angers nachweislich.

Weiterführende Informationen

Quellen