Lebiez à Angers: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei:Lebiez à Angers ( | + | [[Datei:Lebiez à Angers (2).jpg|220px|mini|links|Taschenuhr '''[[Lebiez à Angers]]''' mit Chatelaine ca. 1780]] |
[[Datei:Lebiez à Angers (6).jpg|thumb|200px|'''''Lebiez à Angers''''' <br>[[Spindel]]taschenuhrwerk]] | [[Datei:Lebiez à Angers (6).jpg|thumb|200px|'''''Lebiez à Angers''''' <br>[[Spindel]]taschenuhrwerk]] | ||
Französischer Uhrmacher | Französischer Uhrmacher | ||
− | ''Lebiez'' oder [[ | + | ''Lebiez'' oder [[Lebiez, René Noël|René Noël Lebiez]]'' war um [[1780/de|1780]] in Angers (Westfrankreich) tätig. Von [[1778/de|1778]] bis [[1779/de|1779]] war er im jeden Fall in der Rue St.-Laud ansässig <ref>[[Dictionnaire des Horlogers Francais]], Autor: [[Tardy]], Seite 354</ref>. Neben Taschenuhren sind von ihm auch Laternen-Uhren bekannt. |
+ | Da diese Uhr vom [[Auktionen Dr. H. Crott|Auktionshaus Dr. Crott]] auf [[1780/de|1780]] datiert wird, wurde sie höchstwahrscheinlich nicht von [[Lebiez, Jean Baptiste|Jean Baptiste Lebiez]], dem Vater von René Noël Lebiez, hergestellt. Jean Baptiste starb vor [[1775/de|1775]].<br> | ||
Die Familie Lebiez blieb noch lange in und um Angers aktiv. René Noëls Enkel war Louis René Lebiez <small>''(1813–1894)''</small>. Dies war ein lokal bekannter Künstler, Maler und Fotograf und war in der Rue du Chemin de terre 55 ansässig. | Die Familie Lebiez blieb noch lange in und um Angers aktiv. René Noëls Enkel war Louis René Lebiez <small>''(1813–1894)''</small>. Dies war ein lokal bekannter Künstler, Maler und Fotograf und war in der Rue du Chemin de terre 55 ansässig. |
Aktuelle Version vom 19. Januar 2025, 16:20 Uhr

Taschenuhr Lebiez à Angers mit Chatelaine ca. 1780
Französischer Uhrmacher
Lebiez oder René Noël Lebiez war um 1780 in Angers (Westfrankreich) tätig. Von 1778 bis 1779 war er im jeden Fall in der Rue St.-Laud ansässig [1]. Neben Taschenuhren sind von ihm auch Laternen-Uhren bekannt.
Da diese Uhr vom Auktionshaus Dr. Crott auf 1780 datiert wird, wurde sie höchstwahrscheinlich nicht von Jean Baptiste Lebiez, dem Vater von René Noël Lebiez, hergestellt. Jean Baptiste starb vor 1775.
Die Familie Lebiez blieb noch lange in und um Angers aktiv. René Noëls Enkel war Louis René Lebiez (1813–1894). Dies war ein lokal bekannter Künstler, Maler und Fotograf und war in der Rue du Chemin de terre 55 ansässig.
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle Lebiez à Angers
- Bildgalerie Uhrwerke Lebiez à Angers
- Bildgalerie Archiv Lebiez à Angers
Quellen
- ↑ Dictionnaire des Horlogers Francais, Autor: Tardy, Seite 354