Simson, Thomas (2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
(siehe auch: [[Simson]])
+
(siehe auch: [[Simson, Thomas]])
 
[[Datei:Thomas Simson, Hertford, Nr. 497, circa 1820 (1).jpg|thumb|left|Englischer Spindeluhr in einem ungewöhnlichen Memento mori Schädelform, Thomas Simson, Hertford, Nr. 497, circa 1820]]
 
[[Datei:Thomas Simson, Hertford, Nr. 497, circa 1820 (1).jpg|thumb|left|Englischer Spindeluhr in einem ungewöhnlichen Memento mori Schädelform, Thomas Simson, Hertford, Nr. 497, circa 1820]]
[[Datei:Thomas Simson, Hertford, Nr. 497, circa 1820 (1).jpg|thumb|Geöffnetes Uhrwerk]]
+
[[Datei:Thomas Simson, Hertford, Nr. 497, circa 1820 (3).jpg|thumb|Geöffnetes Uhrwerk]]
 
Englischer Uhrmacher
 
Englischer Uhrmacher
  
Thomas Simson war um [[1820/de|1820]] in Hertford als Uhrmacher tätig. Er war laut einige Archiven verheiratet mit Sarah und bekannte von Samuel French und Susanna sein Gattin. Möglich war er bereits in [[1792/de|1792]] in Hertford ansässig.
+
Thomas Simson wurde [[1749/de|1749]] geboren und entstammte einer alteingesessenen Familie aus Hertford, die am Market Place lebte. [[1764/de|1764]] begann er möglicherweise seine Lehre bei
 +
[[House, Charles|Charles House]] in der City of [[London]], doch [[1772/de|1772]] ließ er sich in Hertford am Market Place 3-4 als Uhrmacher nieder. Zuvor diente das Anwesen als Gasthaus, das Queen’s oder King’s Head genannt wurde. Er war laut einige Archiven verheiratet mit Sarah und bekannte von Samuel French und Susanna sein Gattin. Möglich war er bereits in [[1792/de|1792]] in Hertford ansässig.
 +
Irgendwann im 19. Jahrhundert ging er eine Partnerschaft mit einem gewissen Herrn Groombridge ein, aus der das Unternehmen zu Simson & Co. wurde. Zu den Geschäftsfeldern gehörten neben der Uhrenherstellung auch Druck- und Verlagswesen sowie der Verkauf von Schreibwaren. Thomas war [[1801/de|1801]] und [[1814/de|1814]] Bürgermeister von Hertford und Kirchenvorsteher der All Saints’ Church. Er starb [[1836/de|1836]] in Brickendon, sein Haus befand sich vermutlich in der West Street, die innerhalb der Grenzen der Brickendon Liberty lag.
 +
 
 +
Das Geschäft wurde am Marktplatz von Thomas’ Sohn [[Simson, George Sr.|George Simson sr.]] weitergeführt. Er starb [[1850/de|1850]] im Alter von 64 Jahren. [[1851/de|1851]] war Thomas’ Enkel [[Simson, George j.|George Simson jr.]] Eigentümer der County Press, die sich am Marktplatz befand und 13 Mitarbeiter beschäftigte. Der Uhrenbereich des Unternehmens wurde weitergeführt. Der Hertford Record berichtete am [[2. Januar]] [[1886/de|1886]]:....<br>
 +
 
 +
''Simson & Co… erhalten derzeit Namen von Personen, die bereit sind, ihrem 9. Uhrenclub beizutreten. Acht der Hertford Uhrenclubs wurden zufriedenstellend geführt… Mitglieder können im Wert ihrer Anteile aus unserem umfangreichen Lagerbestand auswählen oder sich einen gewünschten Artikel ohne zusätzliche Kosten beschaffen lassen. Wir beabsichtigen, Mitgliedern, die eine Uhr benötigen, den neuen maschinengefertigten „Atlas Lever“ vorzustellen''.<br>
 +
 +
Die  Firma Lieferte auch Tischuhren und Bodenstanduhren, um [[1880/de|1880]] hieß die Firma Edward Augustus Simson & Co. mit als Inhaber [[Simson, Edward Augustus|Edward Augustus Simson]] <small>''(1833-1909)''</small>.Er wurde in [[1874/de|1874]] Bürgermeister von  Hertford. [[Waller, William|William Waller]] wurde [[1845/de|1845]] in Woolwich als Sohn eines Uhrmachers geboren. Ende der 1870er Jahre kam er nach Hertford und übernahm die Leitung von Simson’s Uhrenabteilung am Market Place. Er lebte in der Priory Street und anschließend in der St. John’s Street, bevor er in den 1890er Jahren in die Villiers Street 5 zog. Möglicherweise eröffnete er etwa zur gleichen Zeit sein eigenes Geschäft in der St. Andrew Street 31. Das Geschäft von Simson und die Räumlichkeiten blieben bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in Betrieb. Das letzte im Geschäft tätige Mitglied der Familie Simson starb [[1920/de|1920]]. Danach wurde das Geschäft von Botsford & Vale, einem Eisenwarenhändler, übernommen. Es wurde am [[14. Februar]] [[1940/de|1940]] durch einen Brand zerstört.
  
 
Hertford ist eine Stadt in der Grafschaft Hertfordshire, etwa 20 km nördlich von London. Sie gehört zum Distrikt East Hertfordshire und ist der Verwaltungssitz der Grafschaft. Die Stadt liegt an der Mündung der Flüsse Rib, Beane und Mimram in den Lea, der weiter südwärts zur Themse fließt. Ihr Name stammt aus der angelsächsischen Sprache und bedeutet "Furt, die von Hirschen durchquert wird"  
 
Hertford ist eine Stadt in der Grafschaft Hertfordshire, etwa 20 km nördlich von London. Sie gehört zum Distrikt East Hertfordshire und ist der Verwaltungssitz der Grafschaft. Die Stadt liegt an der Mündung der Flüsse Rib, Beane und Mimram in den Lea, der weiter südwärts zur Themse fließt. Ihr Name stammt aus der angelsächsischen Sprache und bedeutet "Furt, die von Hirschen durchquert wird"  
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Simson, Thomas: Hertford|Bildgalerie Uhrenmodelle Thomas Simson]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Simson, Thomas (2)|Bildgalerie Uhrenmodelle Simson, Thomas (2)]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Simson, Thomas: Hertford|Bildgalerie Uhrwerke Thomas Simson]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Simson, Thomas (2)|Bildgalerie Uhrwerke Simson, Thomas (2)]]
 
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Simson, Thomas (2)|Bildgalerie Archiv Simson, Thomas (2)]]
  
 +
==Quellle und Externe Links==
 +
*[https://www.ourhertfordandware.org.uk/content/topics/hertford-and-ware-local-history-society/hwlhs-journal-2011-december/hertfords-19th-century-clockmakers Hertford and Ware Local History Society. H&WLHS Journal 2011 December Hertford’s 19Th Century Clockmakers, Jean Riddell]
 +
*[https://www.google.nl/books/edition/The_Post_office_afterw_Kelly_s_directory/JOkNAAAAQAAJ?hl=nl&gbpv=1&dq=Edward+Simson+Hertford&pg=PA379&printsec=frontcover  Kelly's directory of the watch and clock trades 1880 - Seite 379]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]

Aktuelle Version vom 2. April 2025, 21:16 Uhr

(siehe auch: Simson, Thomas)

Englischer Spindeluhr in einem ungewöhnlichen Memento mori Schädelform, Thomas Simson, Hertford, Nr. 497, circa 1820
Geöffnetes Uhrwerk

Englischer Uhrmacher

Thomas Simson wurde 1749 geboren und entstammte einer alteingesessenen Familie aus Hertford, die am Market Place lebte. 1764 begann er möglicherweise seine Lehre bei Charles House in der City of London, doch 1772 ließ er sich in Hertford am Market Place 3-4 als Uhrmacher nieder. Zuvor diente das Anwesen als Gasthaus, das Queen’s oder King’s Head genannt wurde. Er war laut einige Archiven verheiratet mit Sarah und bekannte von Samuel French und Susanna sein Gattin. Möglich war er bereits in 1792 in Hertford ansässig. Irgendwann im 19. Jahrhundert ging er eine Partnerschaft mit einem gewissen Herrn Groombridge ein, aus der das Unternehmen zu Simson & Co. wurde. Zu den Geschäftsfeldern gehörten neben der Uhrenherstellung auch Druck- und Verlagswesen sowie der Verkauf von Schreibwaren. Thomas war 1801 und 1814 Bürgermeister von Hertford und Kirchenvorsteher der All Saints’ Church. Er starb 1836 in Brickendon, sein Haus befand sich vermutlich in der West Street, die innerhalb der Grenzen der Brickendon Liberty lag.

Das Geschäft wurde am Marktplatz von Thomas’ Sohn George Simson sr. weitergeführt. Er starb 1850 im Alter von 64 Jahren. 1851 war Thomas’ Enkel George Simson jr. Eigentümer der County Press, die sich am Marktplatz befand und 13 Mitarbeiter beschäftigte. Der Uhrenbereich des Unternehmens wurde weitergeführt. Der Hertford Record berichtete am 2. Januar 1886:....

Simson & Co… erhalten derzeit Namen von Personen, die bereit sind, ihrem 9. Uhrenclub beizutreten. Acht der Hertford Uhrenclubs wurden zufriedenstellend geführt… Mitglieder können im Wert ihrer Anteile aus unserem umfangreichen Lagerbestand auswählen oder sich einen gewünschten Artikel ohne zusätzliche Kosten beschaffen lassen. Wir beabsichtigen, Mitgliedern, die eine Uhr benötigen, den neuen maschinengefertigten „Atlas Lever“ vorzustellen.

Die Firma Lieferte auch Tischuhren und Bodenstanduhren, um 1880 hieß die Firma Edward Augustus Simson & Co. mit als Inhaber Edward Augustus Simson (1833-1909).Er wurde in 1874 Bürgermeister von Hertford. William Waller wurde 1845 in Woolwich als Sohn eines Uhrmachers geboren. Ende der 1870er Jahre kam er nach Hertford und übernahm die Leitung von Simson’s Uhrenabteilung am Market Place. Er lebte in der Priory Street und anschließend in der St. John’s Street, bevor er in den 1890er Jahren in die Villiers Street 5 zog. Möglicherweise eröffnete er etwa zur gleichen Zeit sein eigenes Geschäft in der St. Andrew Street 31. Das Geschäft von Simson und die Räumlichkeiten blieben bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in Betrieb. Das letzte im Geschäft tätige Mitglied der Familie Simson starb 1920. Danach wurde das Geschäft von Botsford & Vale, einem Eisenwarenhändler, übernommen. Es wurde am 14. Februar 1940 durch einen Brand zerstört.

Hertford ist eine Stadt in der Grafschaft Hertfordshire, etwa 20 km nördlich von London. Sie gehört zum Distrikt East Hertfordshire und ist der Verwaltungssitz der Grafschaft. Die Stadt liegt an der Mündung der Flüsse Rib, Beane und Mimram in den Lea, der weiter südwärts zur Themse fließt. Ihr Name stammt aus der angelsächsischen Sprache und bedeutet "Furt, die von Hirschen durchquert wird"

Weiterführende Informationen

Quellle und Externe Links