Zeidlmair, Michael: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:Michael Zeidlmair Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1750 (1).jpg|200px|mini|links|Michael Zeidlmair Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1750]] | ||
+ | [[Datei:Michael Zeidlmair Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1750 (9).jpg|200px|mini|Werkzeite Spindeltaschenuhr mit Signatur]] | ||
Deutscher Uhrmacher | Deutscher Uhrmacher | ||
Zeile 4: | Zeile 6: | ||
im [[Bayerisches Nationalmuseum]] gibt es drei Taschenuhren von Michael Michael Zeidlmair in der Smmlung, Invt. Nr. 13/68, Signiert "Michael Zeidlmayr-Minchen", Invt. Nr. 13/531 Signiert Zeidlm. und | im [[Bayerisches Nationalmuseum]] gibt es drei Taschenuhren von Michael Michael Zeidlmair in der Smmlung, Invt. Nr. 13/68, Signiert "Michael Zeidlmayr-Minchen", Invt. Nr. 13/531 Signiert Zeidlm. und | ||
− | Invt. Nr. 13/537, Signiert Mich. Zeidlmair-München. | + | Invt. Nr. 13/537, Signiert Mich. Zeidlmair-München. Im damaligen Kunstsammlung von Dr. Leofrid Adelmann aus Würzburg war eine Taschenuhr von Michael Zeidlmair. Diese Sammlung wurde am [[9. Juli]] [[1888/de|1888]] in Würzburg unter der Nummer 772 versteigert. Am [[8. September]] [[1715/de|1715]] wurde Michael Zeidlmair erwähnt beim Schießen des Schützenvereins in München. In diesem Jahr war er Schützenmeister. |
+ | |||
+ | == Weiterführende Informationen == | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Zeidlmair, Michael|Bildgalerie Uhrenmodelle Michael Zeidlmair]]<br> | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Zeidlmair, Michael|Bildgalerie Uhrwerke Michael Zeidlmair]] | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
− | *[[Meister der Uhrmacherkunst]], [[Abeler, Jürgen (geb.1933)|Jürgen Abeler] Wuppertal, 1. Auflage 1977 | + | *[[Meister der Uhrmacherkunst]], [[Abeler, Jürgen (geb.1933)|Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977 |
==Externe Links== | ==Externe Links== | ||
*[http://www.uhrenhanse.org/sammlerecke/regionale/muenchen/Muc-Uhrmacher-Verz_V13_Lektorenversion_20030127.pdf Münchner Uhrmacher aud fünf jahrhunderten, Zusammenfassung aus "Alte Uhren" und aktuelle Ergänzungen von Josef M. Stadl, Heimstetten, April 2000] | *[http://www.uhrenhanse.org/sammlerecke/regionale/muenchen/Muc-Uhrmacher-Verz_V13_Lektorenversion_20030127.pdf Münchner Uhrmacher aud fünf jahrhunderten, Zusammenfassung aus "Alte Uhren" und aktuelle Ergänzungen von Josef M. Stadl, Heimstetten, April 2000] | ||
− | + | *[https://www.google.nl/books/edition/Katalog_der_reichhaltigen_Sammlungen_von/h9LhmiCHAkYC?hl=nl&gbpv=1&dq=Michael+Zeidlmaier&pg=PA76&printsec=frontcover Katalog der reichhaltigen Sammlungen von Kunstsachen und Gemälden.... Google Books] | |
− | == | + | *[https://www.google.nl/books/edition/Festgabe_f%C3%BCr_die_Sch%C3%BCtzen_zum_7_deutsc/oAECFEn8DegC?hl=nl&gbpv=1&dq=Michael+Zeidlmaier&pg=PA62&printsec=frontcover Festgabe für die Schützen zum 7. deutschen Bundesschießen in München 1881, Hoogle Books] |
− | *[ | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie Z]] | [[Kategorie:Biographie Z]] |
Aktuelle Version vom 13. April 2025, 15:16 Uhr
Deutscher Uhrmacher
Michael Zeidlmair (Seidlmair, Zeidlmayr) arbeitete von etwa 1700 bis um 1750 in München.
im Bayerisches Nationalmuseum gibt es drei Taschenuhren von Michael Michael Zeidlmair in der Smmlung, Invt. Nr. 13/68, Signiert "Michael Zeidlmayr-Minchen", Invt. Nr. 13/531 Signiert Zeidlm. und Invt. Nr. 13/537, Signiert Mich. Zeidlmair-München. Im damaligen Kunstsammlung von Dr. Leofrid Adelmann aus Würzburg war eine Taschenuhr von Michael Zeidlmair. Diese Sammlung wurde am 9. Juli 1888 in Würzburg unter der Nummer 772 versteigert. Am 8. September 1715 wurde Michael Zeidlmair erwähnt beim Schießen des Schützenvereins in München. In diesem Jahr war er Schützenmeister.
Weiterführende Informationen
Literatur
- Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977
Externe Links
- Münchner Uhrmacher aud fünf jahrhunderten, Zusammenfassung aus "Alte Uhren" und aktuelle Ergänzungen von Josef M. Stadl, Heimstetten, April 2000
- Katalog der reichhaltigen Sammlungen von Kunstsachen und Gemälden.... Google Books
- Festgabe für die Schützen zum 7. deutschen Bundesschießen in München 1881, Hoogle Books