Sitto, Friedrich: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Im Wien Museum der Stadt Wien am Karlsplatz ist eine Goldene Savonette von Friedrich Sitto in der Sammlung mit Inventarnummer U 2668. | Im Wien Museum der Stadt Wien am Karlsplatz ist eine Goldene Savonette von Friedrich Sitto in der Sammlung mit Inventarnummer U 2668. | ||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
− | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle | + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Sitto, Friedrich|Bildgalerie Uhrenmodelle Jan Cornelis]] |
− | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke | + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Sitto, Friedrich|Bildgalerie Uhrwerke Jan Cornelis]] |
==Externe Links== | ==Externe Links== |
Version vom 1. Mai 2025, 13:23 Uhr
Österreichischer Uhrmacher
Friedrich Sitto war im Neuer Markt 9 und Plankengasse 4 zu Wien ansässig und arbeitete um 1926. Er lieferte nicht nur Taschenuhren, sondern auch Armbanduhren und Großuhren wie die berühmte österreichische Dachluhren. Auf der Weltausstellung 1873 in Wien war Friedrich Sitto einer der Aussteller mit Uhren.
Museen
Im Wien Museum der Stadt Wien am Karlsplatz ist eine Goldene Savonette von Friedrich Sitto in der Sammlung mit Inventarnummer U 2668.