Sitto, Friedrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Österreichischer Uhrmacher
 
Österreichischer Uhrmacher
  
Friedrich Sitto war im Neuer Markt 9 und Plankengasse 4 zu Wien ansässig und arbeitete von etwa [[1890/de|1890]] bis um [[1930/de|1930]]. Er lieferte nicht nur Taschenuhren, sondern auch Armbanduhren und Großuhren wie die berühmte österreichische [[Dachluhr]]en. Auf der Weltausstellung 1873 in Wien war Friedrich Sitto einer der Aussteller mit Uhren. Die abgebildete Uhr von [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa./de| A. Lange & Söhne in [[Glashütte]] lieferte Sitto mit einer eigenen Box und einem passenden Bleistift. Er verkaufte auch Uhren mit seinem eigenen Namen auf dem Zifferblatt
+
Friedrich Sitto war im Neuer Markt 9 und Plankengasse 4 zu Wien ansässig und arbeitete ende des 19. Jahrhunderts in Wien [[1885/de|1885]] wurde sein Wittwe erwähnt im Adressenbuch der Wiener Uhrmacher-Genossenschfts-Mitglieder. Das Unternehmen wurde jedoch von der Witwe und vermutlich späteren Nachfolgern weitergeführt, da noch bis in die 1930er Jahre Uhren geliefert wurden. Er lieferte nicht nur Taschenuhren, sondern auch Armbanduhren und Großuhren wie die berühmte österreichische [[Dachluhr]]en. Auf der Weltausstellung 1873 in Wien war Friedrich Sitto einer der Aussteller mit Uhren. Die abgebildete Uhr von [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa./de| A. Lange & Söhne in [[Glashütte]] lieferte Sitto mit einer eigenen Box und einem passenden Bleistift. Er verkaufte auch Uhren mit seinem eigenen Namen auf dem Zifferblatt.
  
 
==Museen==
 
==Museen==
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
 +
*[file:///C:/Users/infoa/Downloads/Adressen-Buch%20der%20Wiener%20Uhrmacher-Genossenschafts-Mitglieder.pdf Adressenbuch der Wiener Uhrmacher-Genossenschfts-Mitglieder  für das Jahr 1885]]
 
*[https://www.andreewitch.com/produkt/dachluhr-sitto-wien/ Dachluhr Friedrich Sitto, Kunsthandel Stephan Andréewitch]
 
*[https://www.andreewitch.com/produkt/dachluhr-sitto-wien/ Dachluhr Friedrich Sitto, Kunsthandel Stephan Andréewitch]
 
*[https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/388885-goldene-savonette-von-friedrich-sitto-wien/ Sammlung Wien Museum, Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien]
 
*[https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/388885-goldene-savonette-von-friedrich-sitto-wien/ Sammlung Wien Museum, Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien]

Version vom 1. Mai 2025, 13:35 Uhr

Österreichischer Uhrmacher

Friedrich Sitto war im Neuer Markt 9 und Plankengasse 4 zu Wien ansässig und arbeitete ende des 19. Jahrhunderts in Wien 1885 wurde sein Wittwe erwähnt im Adressenbuch der Wiener Uhrmacher-Genossenschfts-Mitglieder. Das Unternehmen wurde jedoch von der Witwe und vermutlich späteren Nachfolgern weitergeführt, da noch bis in die 1930er Jahre Uhren geliefert wurden. Er lieferte nicht nur Taschenuhren, sondern auch Armbanduhren und Großuhren wie die berühmte österreichische Dachluhren. Auf der Weltausstellung 1873 in Wien war Friedrich Sitto einer der Aussteller mit Uhren. Die abgebildete Uhr von [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa./de| A. Lange & Söhne in Glashütte lieferte Sitto mit einer eigenen Box und einem passenden Bleistift. Er verkaufte auch Uhren mit seinem eigenen Namen auf dem Zifferblatt.

Museen

Im Wien Museum der Stadt Wien am Karlsplatz ist eine Goldene Savonette von Friedrich Sitto in der Sammlung mit Inventarnummer U 2668.

Weiterführende Informationen

Externe Links