Moulinié, Bautte & Moynier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schweizer Uhrenfabrikant  
 
Schweizer Uhrenfabrikant  
  
Nach den Napoleonischen Kriegen entstand aus der kleinen Fabrik [[Moulinié, Bautte & Cie]] eine [[Manufaktur]], die alle Uhrmacherhandwerke jener Zeit unter einem Dach vereinte. Am [[1. Oktober]] [[1804/de|1804]] trat der Uhrmacher [[Moynier, Jean-Gabriel|Jean-Gabriel Moynier]] in die Firma ein. Das Unternehmen hieß nun "[[Moulinié, Bautte & Moynier]]". In diesen Jahren war Bautte der bedeutendste Uhrenhändler in Genf. Die vollendete Handwerksarbeit, für die nur reinstes Gold und Emaille in wundervollen Farbnuancen verwendet wurden, beeindruckte die Kunden ungemein - solch eine Qualität war sonst nur in Paris oder [[London]] zu finden. Als hervorragender Geschäftsmann betrieb Bautte mit allen europäischen Königshöfen Handel und wurde so zu einem der bekanntesten Uhrmacher seiner Zeit.
+
Nach den Napoleonischen Kriegen entstand aus der kleinen Fabrik [[Moulinié, Bautte & Cie]] eine [[Manufaktur]], die alle Uhrmacherhandwerke jener Zeit unter einem Dach vereinte. Am [[1. Oktober]] [[1804/de|1804]] trat der Uhrmacher [[Moynier, Jean-Gabriel|Jean-Gabriel Moynier]] in die Firma ein. Das Unternehmen hieß nun "Moulinié, Bautte & Moynier". In diesen Jahren war Bautte der bedeutendste Uhrenhändler in Genf. Die vollendete Handwerksarbeit, für die nur reinstes Gold und Emaille in wundervollen Farbnuancen verwendet wurden, beeindruckte die Kunden ungemein - solch eine Qualität war sonst nur in Paris oder [[London]] zu finden. Als hervorragender Geschäftsmann betrieb Bautte mit allen europäischen Königshöfen Handel und wurde so zu einem der bekanntesten Uhrmacher seiner Zeit.

Version vom 4. Mai 2025, 22:15 Uhr

Schweizer Uhrenfabrikant

Nach den Napoleonischen Kriegen entstand aus der kleinen Fabrik Moulinié, Bautte & Cie eine Manufaktur, die alle Uhrmacherhandwerke jener Zeit unter einem Dach vereinte. Am 1. Oktober 1804 trat der Uhrmacher Jean-Gabriel Moynier in die Firma ein. Das Unternehmen hieß nun "Moulinié, Bautte & Moynier". In diesen Jahren war Bautte der bedeutendste Uhrenhändler in Genf. Die vollendete Handwerksarbeit, für die nur reinstes Gold und Emaille in wundervollen Farbnuancen verwendet wurden, beeindruckte die Kunden ungemein - solch eine Qualität war sonst nur in Paris oder London zu finden. Als hervorragender Geschäftsmann betrieb Bautte mit allen europäischen Königshöfen Handel und wurde so zu einem der bekanntesten Uhrmacher seiner Zeit.