Schnider, Eugenius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher mit Schweizer Wurzeln
 
Deutscher Uhrmacher mit Schweizer Wurzeln
  
Eugenius Schnider wurde in Neustadt beim [[Biel]]er See, in der Schweiz geboren und er war wahrscheinlich mit [[Schnider, Abraham Franz|Abraham Franz Schnider]] verwandt. Er zog nach Frankfurt um [[1792/de|1792]] um seine Ausbildung abzuschließen von [[5. März]] [[1792/de|1792]] bis [[5. März]] [[1794/de|1794]], nach Beendigung der Wanderschaft, zur Erlangung des Meisterbriefes in einer Werkstatt am Ort der Antragstellung. Vielleicht bei Abraham Franz Schnider.  Er wurde  April [[1794/de|1794]] Uhrmachermeister, nachdem er sein Meisterstück in 9 Wochen fertiggestellt hatte. 1797 trägt sich die Ehefrau gegen Gebühr von 3 Gulden in die Profession ein. In den folgenden Jahren 1799, 1800, 1808, 1809, 1814, 1815 wurde er als Uhrmachermeister registriert. In Frankfurt war er in der Friedberger Lansstraße 31 ansässig. Er heiratete Sophia barbara Schwind am [[23. September]] [[1795/de|1795]]. Aus diese Ehe ging Edward Schnider <small>''(1796-1865)''</small> hervor. Er wurde später Dr. jur. Criminalratch in Frankfurt und im Taunusstraße 7 ansässig
+
Eugenius Schnider wurde um [[1770/de|1770]] (geschätzt) in Neustadt beim [[Biel]]er See, in der Schweiz geboren und er war wahrscheinlich mit [[Schnider, Abraham Franz|Abraham Franz Schnider]] verwandt. Er zog nach Frankfurt um [[1792/de|1792]] um seine Ausbildung abzuschließen von [[5. März]] [[1792/de|1792]] bis [[5. März]] [[1794/de|1794]], nach Beendigung der Wanderschaft, zur Erlangung des Meisterbriefes in einer Werkstatt am Ort der Antragstellung. Vielleicht bei Abraham Franz Schnider.  Er wurde  April [[1794/de|1794]] Uhrmachermeister, nachdem er sein Meisterstück in 9 Wochen fertiggestellt hatte. [[1797/de|1797]] trägt sich die Ehefrau gegen Gebühr von 3 Gulden in die Profession ein.In den folgenden Jahren 1799, 1800, 1808, 1809, 1814, 1815 wurde er als Uhrmachermeister registriert. In Frankfurt war er in der Friedberger Lansstraße 31 ansässig. Er heiratete Sophia Barbara Schwind am [[23. September]] [[1795/de|1795]]. Aus diese Ehe ging Edward Schnider <small>''(1796-1865)''</small> hervor. Er wurde später Dr. jur. Criminalratch in Frankfurt und im Taunusstraße 7 ansässig
  
 
Eugenius Schnider starb in November [[1855/de|1855]].
 
Eugenius Schnider starb in November [[1855/de|1855]].
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
*[http://www.uhrmacherverzeichnis.de/index.php?request=ClockMaker/showDetails&id=24694 Uhrmacherverzeichnis, Eugenius Schnider, Jürgen Ermert].
+
*[http://www.uhrmacherverzeichnis.de/index.php?request=ClockMaker/showDetails&id=24694 Uhren Hanse, Uhrmacherverzeichnis, Eugenius Schnider, Jürgen Ermert].
*[http://www.uhrmacherverzeichnis.de/index.php?request=ClockMaker/showDetails&id=24693 Uhrmacherverzeichnis, Abraham Franz Schnider,  Jürgen Ermert].
+
*[http://www.uhrmacherverzeichnis.de/index.php?request=ClockMaker/showDetails&id=24693 Uhren Hanse, Uhrmacherverzeichnis, Abraham Franz Schnider,  Jürgen Ermert].
 +
*[https://www.google.nl/books/edition/Franckfurter_Frag_und_Anzeigungs_Nachric/zJNRAAAAYAAJ?hl=nl&gbpv=1&dq=Eugenius+Schnider+Uhrmacher+Frankfurt&pg=PP843&printsec=frontcover Franckfurter Frag- und Anzeigungs-Nachrichtenbooks 1795].
 
*[https://www.google.nl/books/edition/Staats_und_Adre%C3%9F_Handbuch_der_Freien_St/CYEAAAAAcAAJ?hl=nl&gbpv=1&dq=Eugenius+Schnider+Uhrmacher+Frankfurt&pg=PA281&printsec=frontcover Staats- und Adreß-Handbuch der Freien Stadt Frankfurt 1852].
 
*[https://www.google.nl/books/edition/Staats_und_Adre%C3%9F_Handbuch_der_Freien_St/CYEAAAAAcAAJ?hl=nl&gbpv=1&dq=Eugenius+Schnider+Uhrmacher+Frankfurt&pg=PA281&printsec=frontcover Staats- und Adreß-Handbuch der Freien Stadt Frankfurt 1852].
*[https://www.google.nl/books/edition/Franckfurter_Frag_und_Anzeigungs_Nachric/zJNRAAAAYAAJ?hl=nl&gbpv=1&dq=Eugenius+Schnider+Uhrmacher+Frankfurt&pg=PP843&printsec=frontcover Franckfurter Frag- und Anzeigungs-Nachrichtenbooks 1795].
 
 
*[https://www.ancestry.com/genealogy/records/eduard-schnider-24-mlc6w9 Eduard Schnider, Ancestry].
 
*[https://www.ancestry.com/genealogy/records/eduard-schnider-24-mlc6w9 Eduard Schnider, Ancestry].
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]

Aktuelle Version vom 14. Mai 2025, 21:07 Uhr

Deutscher Uhrmacher mit Schweizer Wurzeln

Eugenius Schnider wurde um 1770 (geschätzt) in Neustadt beim Bieler See, in der Schweiz geboren und er war wahrscheinlich mit Abraham Franz Schnider verwandt. Er zog nach Frankfurt um 1792 um seine Ausbildung abzuschließen von 5. März 1792 bis 5. März 1794, nach Beendigung der Wanderschaft, zur Erlangung des Meisterbriefes in einer Werkstatt am Ort der Antragstellung. Vielleicht bei Abraham Franz Schnider. Er wurde April 1794 Uhrmachermeister, nachdem er sein Meisterstück in 9 Wochen fertiggestellt hatte. 1797 trägt sich die Ehefrau gegen Gebühr von 3 Gulden in die Profession ein.In den folgenden Jahren 1799, 1800, 1808, 1809, 1814, 1815 wurde er als Uhrmachermeister registriert. In Frankfurt war er in der Friedberger Lansstraße 31 ansässig. Er heiratete Sophia Barbara Schwind am 23. September 1795. Aus diese Ehe ging Edward Schnider (1796-1865) hervor. Er wurde später Dr. jur. Criminalratch in Frankfurt und im Taunusstraße 7 ansässig

Eugenius Schnider starb in November 1855.

Externe Links