Steinbach, Emil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler S| DUS Schüler S]] <<<
 
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler S| DUS Schüler S]] <<<
 +
 +
==Quelle==
 +
*[https://digital.slub-dresden.de/werkansicht?tx_dlf%5Bhighlight_word%5D=Emil%20Steinbach&tx_dlf%5Bid%5D=82923&tx_dlf%5Bpage%5D=941&cHash=206803b665e76fa87ca59bab114ba5c4 Deutsche Uhrmacher-Zeitung 1927].
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]

Version vom 21. Mai 2025, 15:29 Uhr

Deutscher Uhrmacher

Emil Steinbach wurde am 13. August 1870 in Kirchberg Sa. geboren und absolvierte von 1. Mai 1885 bis 28. Februar 1989 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Er fertigte verschiedene Uhren und Werkstücke:

  • Schulnummer 442 eine Stutzuhr.
  • Nr. 454, ein Mikrometer.
  • Nr. 451, Anker Taschenuhr 1. Qualität mit Silber Sprungdeckelgehause.
  • Nr. 500, eine offene Damen-Anker-Taschenuhr, 1. Qualität mit Goldgehause.
  • Nr 518, eine offene Taschen-Chronometer 1. Qualität mit Silbergehause.
  • Nr. 527 elektrische Uhr mit Hipp System.
  • Nr 552 und 553. elektrische Stromwender.

Emil Steinbach ist einer der wenigen Schüler, die eine enorme Anzahl von Schularbeiten produziert haben. Die elektrische Uhr wird voraussichtlich vom Freundeskreis Glashütter Uhrmacherkunst e.V. angeschafft.

Emil Steinbach starb am 17. November 1927 in Kirchberg Sa.

<<< DUS Schüler S <<<

Quelle