Ferrière, Abraham: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
Abraham Ferrière starb am Dienstag, den [[11. Februar]] [[1806/de|1806]] Dardagny, Genf, 61 Jahre alt, damals französisches Territorium.
 
Abraham Ferrière starb am Dienstag, den [[11. Februar]] [[1806/de|1806]] Dardagny, Genf, 61 Jahre alt, damals französisches Territorium.
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:Geneve Saint-Pierre A.jpg|Geneve Saint-Pierre.
 +
Datei:Temple Saint-Gervais Geneve.JPG|Temple Saint-Gervais.
 +
Datei:Temple de Madeleine, Rue de Tout-Ames.jpg|Temple de Madeleine.
 +
</gallery>
 +
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 24. Mai 2025, 14:22 Uhr

Schweizer Uhrmacher

Abraham Ferrière.
Saint-Germain Kirche
Temple de Madeleine, Rue de Tout Ames Genf

Abraham Ferrière (Ferriere) wurde am Mittwoch den 4. November 1744 in Genf geboren und am 8. November in der Saint Gervais oder Saint Pierre getauft (Unterschied in den Quellen). Er war der Sohn des Uhrmachers Jean Claude Ferrière (1709-1787) und Magdelaine Magnet (1715-nach 1773). Abraham war de Bruder de Goldschmiedes Jean-François Ferrière (1750-nach 1790) und Emaillemahlers- Miniaturist François Ferrière (1752-1839). Abraham heiratete Susanne Thomeguex (1744-1799) am 11. April 1766 in Genf und 27. April in der Temple de la Madeleine. Susanne Thomeguex war die Tochter des Uhrmachers Jean-Louis Thomeguex. Aus der Ehe gingen zwei Söhne und zwei Töchter hervor wo von einer jung starb. Ein Sohn, Louis (1767-1842), wurde Pfarrer in Genf. Der andere Sohn Jean Henri (1774-1842) wurde Börsenmakler. Tochter Elisabeth, "Andrienne" Ferrière (1772-1836) heiratete den Uhrmacher Jean Antoine Sordet am 27. Februar 1794 in Genf.

Abraham Ferrière starb am Dienstag, den 11. Februar 1806 Dardagny, Genf, 61 Jahre alt, damals französisches Territorium.


Weiterführende Informationen

Externe Links

Literatur