Thomeguex, Jean-Louis: Unterschied zwischen den Versionen
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | (siehe auch [[Thomeguex]])<br> | ||
Schweizer Uhrmacher | Schweizer Uhrmacher | ||
− | |||
− | |||
Jean-Louis Thomeguex wurde im Jahre [[1714/de|1714]] in [[Genf]] geboren als Sohn des Uhrmachers [[Thomeguex, Claude|Claude Thomeguex]] und Judith Pernessin <small>''(1690-1745)''</small>. Vermutlich wurde Pierre, wie sein Bruder [[Thomeguex, Pierre (2)|Pierre Thomeguex]], von seinem Vater zum Uhrmacher ausgebildet. Jean-Louis heiratete Lucrèce Deville <small>''(1709-1774)''</small> am Freitag, den [[10. Juli]] [[1739/de|1739]] in Genf. Aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor, von denen der einzige Sohn nur 16 Monate alt wurde. Die älteste Tochter Isaline-Judith Thomeguex <small>''(1740–1801)''</small> heiratete in zweiter Ehe den Uhrmacher [[Larpin Daniel|Daniel Larpin]] <small>''(ca. 1750– ? )''</small>. Tochter Susanne Thomeguex <small>''(1744–1799)''</small> heiratete den Uhrmacher [[Ferrière, Abraham| Abraham Ferrière]] <small>''(1744–1806)''</small>. | Jean-Louis Thomeguex wurde im Jahre [[1714/de|1714]] in [[Genf]] geboren als Sohn des Uhrmachers [[Thomeguex, Claude|Claude Thomeguex]] und Judith Pernessin <small>''(1690-1745)''</small>. Vermutlich wurde Pierre, wie sein Bruder [[Thomeguex, Pierre (2)|Pierre Thomeguex]], von seinem Vater zum Uhrmacher ausgebildet. Jean-Louis heiratete Lucrèce Deville <small>''(1709-1774)''</small> am Freitag, den [[10. Juli]] [[1739/de|1739]] in Genf. Aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor, von denen der einzige Sohn nur 16 Monate alt wurde. Die älteste Tochter Isaline-Judith Thomeguex <small>''(1740–1801)''</small> heiratete in zweiter Ehe den Uhrmacher [[Larpin Daniel|Daniel Larpin]] <small>''(ca. 1750– ? )''</small>. Tochter Susanne Thomeguex <small>''(1744–1799)''</small> heiratete den Uhrmacher [[Ferrière, Abraham| Abraham Ferrière]] <small>''(1744–1806)''</small>. | ||
− | Jean-Louis Thomeguexstarb am Freitag [[1. Mai]] [[1761/de||1761]]in Genf 47 Jahre alt. | + | Jean-Louis Thomeguexstarb am Freitag [[1. Mai]] [[1761/de||1761]]in Genf 47 Jahre alt. (Damals |
==Externe Links== | ==Externe Links== | ||
Zeile 12: | Zeile 11: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
− | *[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790, Seite T25-T26 | + | *[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790, Seite T25-T26. |
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie T]] | [[Kategorie:Biographie T]] |
Aktuelle Version vom 24. Mai 2025, 14:40 Uhr
(siehe auch Thomeguex)
Schweizer Uhrmacher
Jean-Louis Thomeguex wurde im Jahre 1714 in Genf geboren als Sohn des Uhrmachers Claude Thomeguex und Judith Pernessin (1690-1745). Vermutlich wurde Pierre, wie sein Bruder Pierre Thomeguex, von seinem Vater zum Uhrmacher ausgebildet. Jean-Louis heiratete Lucrèce Deville (1709-1774) am Freitag, den 10. Juli 1739 in Genf. Aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor, von denen der einzige Sohn nur 16 Monate alt wurde. Die älteste Tochter Isaline-Judith Thomeguex (1740–1801) heiratete in zweiter Ehe den Uhrmacher Daniel Larpin (ca. 1750– ? ). Tochter Susanne Thomeguex (1744–1799) heiratete den Uhrmacher Abraham Ferrière (1744–1806).
Jean-Louis Thomeguexstarb am Freitag 1. Mai |1761in Genf 47 Jahre alt. (Damals
Externe Links
- Jean-Louis Thomeguex, Geneanet, Stammbaum Lionel Rossellat.
- Jean-Louis Thomeguex, Geneanet, Stammbaum Nicole Pons Duchêne.
Literatur
- Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975; Phoenix-Verlag, USA; Autor: Kathleen H. Pritchard; ISBN 0914659790, Seite T25-T26.