Wiedeking, Johan Hendrik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
 
*[https://www.openarchieven.nl/hua:609C5BBE-C3F8-4642-E053-4701000A17FD Het Utrechts Archief, Heirat von Johan Hendrik Wiedeking 1771].
 
*[https://www.openarchieven.nl/hua:609C5BBE-C3F8-4642-E053-4701000A17FD Het Utrechts Archief, Heirat von Johan Hendrik Wiedeking 1771].
*[https://ugtf.nl/wp/listing/kromme-nieuwegracht-94-het-kasteel-van-bueren/  Kromme Nieuwegracht 94 "Het Kasteel van Bueren".
+
*[https://ugtf.nl/wp/listing/kromme-nieuwegracht-94-het-kasteel-van-bueren/  Kromme Nieuwegracht 94 "Het Kasteel van Bueren"].
  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie W]]
 
[[Kategorie:Biographie W]]

Version vom 1. Juni 2025, 21:23 Uhr

Johan Hendrik Wiedeking à Utrecht, Nr. 45, circa 1759

Niederländischer Uhrmacher

Johan Hendrik Wiedeking war als Uhrmacher in Utrecht tätig, er wurde um 1730 geboren und war wahrscheinlich von deutscher Herkunft. Von diese Uhrmacher sind Großuhren (Bodenstanduhren) und Kleinuhren bekannt. Wiedeking heiratete Carlina Sophia Charlotta Beneke in 1771 nach ihrer offiziellen Heiratsanzeige am 30. Januar. Er lebte in Utrecht im „het kasteel van Bueren“, ein Doppelhaus laut Hauskasse an der Ecke Nieuwegracht und Kromme Nieuwegracht. In einer Übertragung vom 7. September 1700 wurde das Haus auf den Namen Adriaen van Bueren, von Beruf „Suyckerbavker“ (Konditor), registriert. Dieser Adriaan gab dem Haus wahrscheinlich seinen Namen.



Am 15. Juli 1796 war Johan Hendrik Zeuge bei der Notar H. N. Schalkwyk für das Testament seinem Tochter Maria Elizabeth Wiedeking mit Ernst Edel Jobst Braagman. Maria Elizabeth wurde beim Notar Braut genannt, Ernst Edel Jobst wurde Bräutigam genannt und war Wittwer von Geertrui de Vrint.

Johan Hendrik Wiedeking verstarb am 6. April 1802 in Utrecht

Im Centraal Museum von Utrecht befinden sich im Sammlung (depot) zwei Bodenstanduhren von Johan Hendrik Wiedeking .

Weiterführende Informationen

Externe Links