Masson: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Mehrfachnennung | Mehrfachnennung | ||
− | + | [[Datei:Masson à Paris, Schweizer Louis XV Pendule. Pierre Jaquet-Droz zugeschrieben, circa 1760 (1).jpg|200px|mini|Masson à Paris, Schweizer Louis XV Pendule. Pierre Jaquet-Droz zugeschrieben, circa 1760. Möglich [[Masson, Denis|Denis Masson]]]] | |
==Personen== | ==Personen== | ||
− | *[[Masson, Charles]]; Uhrmacher in Paris, Rue Saint Louis, Saint-Eustache, verheiratet mit Blanche Maxellance Villemsens, erwähnt am 28. Juni 1741, 22. April 1747 und 4. März 1761 | + | *[[Masson, Charles]]; Uhrmacher in Paris, Rue Saint Louis, Saint-Eustache, verheiratet mit Blanche Maxellance Villemsens, erwähnt am 28. Juni 1741, 22. April 1747 und 4. März 1761 Masson. 8 Jahre Lehrmeister von Louis Senard, 19 Jahre alt, ab 6. Juni 1743 und [[Dufault, Christophe Noël|Christophe Noël Dufault]] ab 3. Dezember 1744. |
*[[Masson, Charles François]]; Uhrmacher in Paris, Rue Sainte-Croix-de-la-Bretonnerie N°36, verstorben etwa vor 28. Mai 1806 | *[[Masson, Charles François]]; Uhrmacher in Paris, Rue Sainte-Croix-de-la-Bretonnerie N°36, verstorben etwa vor 28. Mai 1806 | ||
*[[Masson, Denis]], Paris 1720-1784, Vater von [[Masson, Charles-François|Charles-François]]. | *[[Masson, Denis]], Paris 1720-1784, Vater von [[Masson, Charles-François|Charles-François]]. | ||
*[[Masson, Pierre (1)]], Paris um 1714-1788. | *[[Masson, Pierre (1)]], Paris um 1714-1788. | ||
*[[Masson, Pierre (2)]], Uhrmacher in Paris, verheiratete mit Marie Thevenot. Familiemitglied Henriette Masson war verheiratet mit [[Bordier, François (2)|François Bordier (2)]]. Erwahnt am 25. Juni 1761. | *[[Masson, Pierre (2)]], Uhrmacher in Paris, verheiratete mit Marie Thevenot. Familiemitglied Henriette Masson war verheiratet mit [[Bordier, François (2)|François Bordier (2)]]. Erwahnt am 25. Juni 1761. | ||
− | *[[Masson, Pierre (3)]], Paris Uhrmacherlehrling von [[Caquerelle, Pierre|Pierre Caquerelle]], erwähnt am 20. Juni 1766, - | + | *[[Masson, Pierre (3)]], Paris Uhrmacherlehrling von [[Caquerelle, Pierre|Pierre Caquerelle]], erwähnt am 20. Juni 1766, - Masson. |
+ | == Weiterführende Informationen == | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Masson|Bildgalerie Uhrenmodelle Masson]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Masson|Bildgalerie Uhrwerke Masson]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Masson|Bildgalerie Archiv Masson]] | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie M]] | [[Kategorie:Biographie M]] |
Aktuelle Version vom 15. Juni 2025, 12:40 Uhr
Mehrfachnennung

Masson à Paris, Schweizer Louis XV Pendule. Pierre Jaquet-Droz zugeschrieben, circa 1760. Möglich Denis Masson
Personen
- Masson, Charles; Uhrmacher in Paris, Rue Saint Louis, Saint-Eustache, verheiratet mit Blanche Maxellance Villemsens, erwähnt am 28. Juni 1741, 22. April 1747 und 4. März 1761 Masson. 8 Jahre Lehrmeister von Louis Senard, 19 Jahre alt, ab 6. Juni 1743 und Christophe Noël Dufault ab 3. Dezember 1744.
- Masson, Charles François; Uhrmacher in Paris, Rue Sainte-Croix-de-la-Bretonnerie N°36, verstorben etwa vor 28. Mai 1806
- Masson, Denis, Paris 1720-1784, Vater von Charles-François.
- Masson, Pierre (1), Paris um 1714-1788.
- Masson, Pierre (2), Uhrmacher in Paris, verheiratete mit Marie Thevenot. Familiemitglied Henriette Masson war verheiratet mit François Bordier (2). Erwahnt am 25. Juni 1761.
- Masson, Pierre (3), Paris Uhrmacherlehrling von Pierre Caquerelle, erwähnt am 20. Juni 1766, - Masson.