Baume, Pierre-Joseph-Célestin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Baume, Pierre-Joseph-Célestin'''
 
'''Baume, Pierre-Joseph-Célestin'''
[[Datei:Baume, Pierre Joseph Célestin (1819-1880).jpg|200px|mini|Pierre Joseph Célestin Baume (1819-1880).jpg]]
+
[[Datei:Baume, Pierre-Joseph-Célestin (1819-1880).jpg|200px|mini|Pierre-Joseph-Célestin Baume (1819-1880).jpg]]
 
Schweizer Uhrenfabrikant
 
Schweizer Uhrenfabrikant
  
 +
Der Sohn von Louis-Joseph Baume <small>''(1783-1867)''</small> und Agnès Baume-Froidevaux ''(1786-1850)'', wurde am [[15. Februar]] [[1819/de|1819]] in Les Bois geboren.
 
Gemeinsam mit seinem Bruder [[Baume, Louis-Victor (1817- 1887)|Louis-Victor Baume]] gegründete er [[1834/de|1834]] die Uhrenfabrik „[[Baume Frères]]“, die [[1840/de|1840]] zur Fabrikation von [[Uhr]]en mit [[Zylinderhemmung]] überging. [[1848/de|1848]] eröffnete Baume eine Niederlassung in [[London]]. [[1909/de|1909]] wechselte das Unternehmen nach La Chaux-de-Fonds, [[1918/de|1918]] nach [[Genf]] wo unter der Leitung von [[Baume, William|William Baume]] der Zusammenschluss mit dem Genfer Uhrmacher [[Mercier, Paul|Paul Mercier]], Sohn eines zaristischen Offiziers, erfolgte. Seit [[1921/de|1921]] heißt die Firma "[[Baume & Mercier|Baume & Mercier fabrication Genève]]".
 
Gemeinsam mit seinem Bruder [[Baume, Louis-Victor (1817- 1887)|Louis-Victor Baume]] gegründete er [[1834/de|1834]] die Uhrenfabrik „[[Baume Frères]]“, die [[1840/de|1840]] zur Fabrikation von [[Uhr]]en mit [[Zylinderhemmung]] überging. [[1848/de|1848]] eröffnete Baume eine Niederlassung in [[London]]. [[1909/de|1909]] wechselte das Unternehmen nach La Chaux-de-Fonds, [[1918/de|1918]] nach [[Genf]] wo unter der Leitung von [[Baume, William|William Baume]] der Zusammenschluss mit dem Genfer Uhrmacher [[Mercier, Paul|Paul Mercier]], Sohn eines zaristischen Offiziers, erfolgte. Seit [[1921/de|1921]] heißt die Firma "[[Baume & Mercier|Baume & Mercier fabrication Genève]]".
  
 +
 +
Pierre-Joseph-Célestin Baume starb am [[9. September]] [[1880/de|1880]] in Les Bois im Alter von 61 Jahren.
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
*Musees d'Horlogerie, la Chaux-de-Fonds, le Locle; ISBN 3908184320
 
*Musees d'Horlogerie, la Chaux-de-Fonds, le Locle; ISBN 3908184320
 +
 +
==Externe Links==
 +
*[https://gw.geneanet.org/jelumac?lang=fr&iz=0&p=pierre+joseph+celestin&n=baume&type=fiche Pierre-Joseph-Célestin Baume, Geneanet, Stammbaum  Jean Cuny].
 +
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]

Aktuelle Version vom 14. August 2025, 13:26 Uhr

Baume, Pierre-Joseph-Célestin

Pierre-Joseph-Célestin Baume (1819-1880).jpg

Schweizer Uhrenfabrikant

Der Sohn von Louis-Joseph Baume (1783-1867) und Agnès Baume-Froidevaux (1786-1850), wurde am 15. Februar 1819 in Les Bois geboren. Gemeinsam mit seinem Bruder Louis-Victor Baume gegründete er 1834 die Uhrenfabrik „Baume Frères“, die 1840 zur Fabrikation von Uhren mit Zylinderhemmung überging. 1848 eröffnete Baume eine Niederlassung in London. 1909 wechselte das Unternehmen nach La Chaux-de-Fonds, 1918 nach Genf wo unter der Leitung von William Baume der Zusammenschluss mit dem Genfer Uhrmacher Paul Mercier, Sohn eines zaristischen Offiziers, erfolgte. Seit 1921 heißt die Firma "Baume & Mercier fabrication Genève".


Pierre-Joseph-Célestin Baume starb am 9. September 1880 in Les Bois im Alter von 61 Jahren.

Literatur

Externe Links