Jackson, Abraham: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Englischer Uhrmacher in [[Uhrmacher in Liverpool/Personen J|Liverpool]]
 
Englischer Uhrmacher in [[Uhrmacher in Liverpool/Personen J|Liverpool]]
 +
[[Datei:Abraham Jackson, Skelettuhr mit umgekehrtem Y-Rahmen, Stundenschlagwerk ca. 1830 (02).jpg|200px|mini|links|Datei:Abraham Jackson, Skelettuhr mit umgekehrtem Y-Rahmen, Stundenschlagwerk ca. 1830]]
 +
[[Datei:Abraham Jackson, Skelettuhr mit umgekehrtem Y-Rahmen, Stundenschlagwerk ca. 1830 (11).jpg|200px|mini|Detail des Uhrwerks mit Signatur, Federhaus und großem Grundrad.]]
 +
[[Datei:Abraham Jackson, Skelettuhr mit umgekehrtem Y-Rahmen, Stundenschlagwerk ca. 1830 (10).jpg|200px|mini|Detail des Uhrwerks mint Anker und großem Ankerrad]]
  
Abraham Jackson wurde um [[1781/de|1781]] geboren, eine andere Quelle nennt das Jahr [[1785/de|1785]]. Abraham und David J. Jackson ''(1780–1854)'' waren Brüder, die in Totnes unter dem Nachnamen Jacobs geboren wurden, sich aber um [[1809/de|1809]] (David) bzw. um [[1813/de|1813]] (Abraham) in Liverpool niederließen. Abraham arbeitete als Uhrenhersteller und wurde bereits [[1815/de|1815]] zum Schatzmeister der Judische Gemeinde ernannt. In den Jahren 1821–22 und 1835–36 war er Oberaufseher. Jackson war Castle Street ansässig und Bekannt für den Verkauf hochwertiger Anker- und Chronometer-Hemmungsuhren.
+
Abraham Jackson wurde um [[1781/de|1781]] geboren, eine andere Quelle nennt das Jahr [[1785/de|1785]]. Abraham und David J. Jackson ''(1780–1854)'' waren Brüder, die in Totnes unter dem Nachnamen Jacobs geboren wurden, sich aber um [[1809/de|1809]] (David) bzw. um [[1813/de|1813]] (Abraham) in Liverpool niederließen. Abraham arbeitete als Uhrenhersteller und wurde bereits [[1815/de|1815]] zum Schatzmeister der Judische Gemeinde ernannt. In den Jahren 1821–22 und 1835–36 war er Oberaufseher. Jackson war Castle Street ansässig und Bekannt für den Verkauf hochwertiger Anker- und Chronometer-Hemmungsuhren. Er heiratete eine gewisse Betsy (Jackson). Aus dieser Ehe wurde um [[1817/de|1817]] [[Jackson, Frederick|Frederick Jackson]] geboren.  
  
Abraham starb am [[4. Dezember]] [[1839/de|1839]] in Liverpool 58 Jahre Alt. Er wurde auf dem Deane Road Cemetery begraben, wo sich noch heute sein Grab befindet.
+
Abraham starb am [[4. Dezember]] [[1839/de|1839]] in Liverpool 58 Jahre Alt. Er wurde auf dem Deane Road Cemetery begraben, wo sich noch heute sein Grab befindet. Das Testament von Fredericks Vater wurde [[1840/de|1840]] rechtskräftig; er hinterließ Frederick und Betsey alles außer einem Vermächtnis an die Armen der Hebräischen Gemeinde und bat darum, auf dem Hebräischen Friedhof begraben zu werden.
 +
 
 +
Am [[6. Juni]] [[1841/de|1841]] lebten Frederick und seine Mutter in der Castle Street 42 in Liverpool (Gore's Directory of Liverpool and Its Environs for the Year 1834). Fredericks Mutter starb [[1850/de|1850]]. Am [[30. März]] [[1851/de|1851]] lebte Frederick in der Rodney Street in Liverpool; er war unverheiratet und Uhrmacher. Am [[7. April]] [[1861/de|1861]] lebte er immer noch in der Rodney Street und war ein pensionierter Uhrmacher; er hatte zwei Diener.
 +
 
 +
==Museum==
 +
Im World Museum ein teil der National Museums Liverpool befindet sich eine Taschenuhr von Abrakam Jackson.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
Zeile 11: Zeile 19:
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
 
*[https://jewishgen.org/jcr-uk/Cemeteries/Liverpool/lp013839.htm Jewish Genealogical Society of Great Britain, Liverpool Jewish Burial Records, Abraham Jackson].  
 
*[https://jewishgen.org/jcr-uk/Cemeteries/Liverpool/lp013839.htm Jewish Genealogical Society of Great Britain, Liverpool Jewish Burial Records, Abraham Jackson].  
 +
*[https://matt-houghton.squarespace.com/the-jackson-family Deane Road Cemetery, The Jackson Family, by Saul Marks].
 
*[https://matt-houghton.squarespace.com/birthofacemetery Deane Road Cemetery, Liverpools Oldest Jewish Burial Ground].
 
*[https://matt-houghton.squarespace.com/birthofacemetery Deane Road Cemetery, Liverpools Oldest Jewish Burial Ground].
 +
*[https://www.wikitree.com/wiki/Jackson-54646 Wikitree, Frederick Jackson].
 
*[https://www.davidduggleby.com/auctions/944/The-Pocket-Watch-Sale/10933/?srsltid=AfmBOoq_2ISxxWawuaqfqJfT7dxldCKw6FrEh7R2ZY4WtbB5q4wKBLJ9 David Duggleby Auctioneers & Valuers, watch by Abraham Jackson, Liverpool, No. 5003].
 
*[https://www.davidduggleby.com/auctions/944/The-Pocket-Watch-Sale/10933/?srsltid=AfmBOoq_2ISxxWawuaqfqJfT7dxldCKw6FrEh7R2ZY4WtbB5q4wKBLJ9 David Duggleby Auctioneers & Valuers, watch by Abraham Jackson, Liverpool, No. 5003].
*[https://www.bonhams.com/auction/29968/lot/117/a-good-mid-19th-century-eight-day-brass-bound-mahogany-marine-chronometer-abraham-jackson-liverpool-no-1649229-abraham-jackson-liverpool-no-1649229/ Marine chronometer Abraham Jackson, Liverpool. No. 164/9229].
+
*[https://www.bonhams.com/auction/29968/lot/117/a-good-mid-19th-century-eight-day-brass-bound-mahogany-marine-chronometer-abraham-jackson-liverpool-no-1649229-abraham-jackson-liverpool-no-1649229/ Bonhams, Marine chronometer Abraham Jackson, Liverpool. No. 164/9229].
  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie J]]
 
[[Kategorie:Biographie J]]

Aktuelle Version vom 21. September 2025, 12:57 Uhr

Englischer Uhrmacher in Liverpool

Datei:Abraham Jackson, Skelettuhr mit umgekehrtem Y-Rahmen, Stundenschlagwerk ca. 1830
Detail des Uhrwerks mit Signatur, Federhaus und großem Grundrad.
Detail des Uhrwerks mint Anker und großem Ankerrad

Abraham Jackson wurde um 1781 geboren, eine andere Quelle nennt das Jahr 1785. Abraham und David J. Jackson (1780–1854) waren Brüder, die in Totnes unter dem Nachnamen Jacobs geboren wurden, sich aber um 1809 (David) bzw. um 1813 (Abraham) in Liverpool niederließen. Abraham arbeitete als Uhrenhersteller und wurde bereits 1815 zum Schatzmeister der Judische Gemeinde ernannt. In den Jahren 1821–22 und 1835–36 war er Oberaufseher. Jackson war Castle Street ansässig und Bekannt für den Verkauf hochwertiger Anker- und Chronometer-Hemmungsuhren. Er heiratete eine gewisse Betsy (Jackson). Aus dieser Ehe wurde um 1817 Frederick Jackson geboren.

Abraham starb am 4. Dezember 1839 in Liverpool 58 Jahre Alt. Er wurde auf dem Deane Road Cemetery begraben, wo sich noch heute sein Grab befindet. Das Testament von Fredericks Vater wurde 1840 rechtskräftig; er hinterließ Frederick und Betsey alles außer einem Vermächtnis an die Armen der Hebräischen Gemeinde und bat darum, auf dem Hebräischen Friedhof begraben zu werden.

Am 6. Juni 1841 lebten Frederick und seine Mutter in der Castle Street 42 in Liverpool (Gore's Directory of Liverpool and Its Environs for the Year 1834). Fredericks Mutter starb 1850. Am 30. März 1851 lebte Frederick in der Rodney Street in Liverpool; er war unverheiratet und Uhrmacher. Am 7. April 1861 lebte er immer noch in der Rodney Street und war ein pensionierter Uhrmacher; er hatte zwei Diener.

Museum

Im World Museum ein teil der National Museums Liverpool befindet sich eine Taschenuhr von Abrakam Jackson.

Weiterführende Informationen

Externe Links