Duduict, Jacques (2): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sarah (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „ möglich “ durch „ vermutlich “) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
(siehe auch: [[Duduict, Jacques]]) | (siehe auch: [[Duduict, Jacques]]) | ||
− | [[Datei:Duduict à Blois, circa 1630 (2).jpg|thumb|Duduict à Blois, Seltenes ovales, einzeigriges Renaissance Spindelwerk im späteren Silbergehäuse, Vermutlich | + | [[Datei:Duduict à Blois, circa 1630 (2).jpg|thumb|Duduict à Blois, Seltenes ovales, einzeigriges Renaissance Spindelwerk im späteren Silbergehäuse, Vermutlich gefertigt von Jacques Duduict Sr., vermutlich aber auch gefertigt von Jacques Jr. oder Daniel Duduict]] |
Französischer Uhrmacher | Französischer Uhrmacher | ||
− | Jacques Duduict war um das Jahr [[ | + | Jacques Duduict war um das Jahr [[1630/de|1630]] berühmter Uhrmacher in [[Blois]]. Er wurde geboren kurz nach [[1601/de|1601]] und verstarb vor dem [[28. März]] [[1633/de|1633]]. Jacques Duduict war der Sohn des Uhrmachers [[Duduict, Jacques (1)|Jacques Duduict der Ältere]] und Elisabeth Dalibert. Er heiratete am [[2. Oktober]] [[1628]] Catherine Gaultier. Am 28. März 1633 heiratete Wittwe Catherine Gaultier dann Pierre Martin. |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == |
Aktuelle Version vom 7. Oktober 2025, 20:21 Uhr
(siehe auch: Duduict, Jacques)
Französischer Uhrmacher
Jacques Duduict war um das Jahr 1630 berühmter Uhrmacher in Blois. Er wurde geboren kurz nach 1601 und verstarb vor dem 28. März 1633. Jacques Duduict war der Sohn des Uhrmachers Jacques Duduict der Ältere und Elisabeth Dalibert. Er heiratete am 2. Oktober 1628 Catherine Gaultier. Am 28. März 1633 heiratete Wittwe Catherine Gaultier dann Pierre Martin.
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle Jacques Duduict
- Bildgalerie Uhrwerke Jacques Duduict
- Bildgalerie Archiv Jacques Duduict
Literatur
- Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 91; ISBN 140679113X
Quellen
- Contrats de mariages protestants de Touraine, passés devant Me François HAMART notaire à Tours de 1603 à 1643