Chavanne, François Louis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schweizer-Österreichischer Uhrmacher
 
Schweizer-Österreichischer Uhrmacher
  
François Louis Chavanne war Genfer Uhrmachermeister, spezialisiert auf einfache und komplizierte Uhren, Kostümuhren, Repetitionsuhren aus dreifarbigem Gold mit Emaille-Verzierung.  Er wurde [[1762/de|1762]] geboren und siedelte um nach Wien wo er [[1823/de|1823]] starb.
+
François Louis Chavanne war Genfer Uhrmachermeister, spezialisiert auf einfache und komplizierte Uhren, Kostümuhren, Repetitionsuhren aus dreifarbigem Gold mit Emaille-Verzierung.  Er wurde am [[7. Februar]] [[1752/de|1752]] geboren in Avully, bei [[Genf]] als Sohn von Antoine Chavanne und Françoise Eternau. François Louis war nicht der einzige Uhrmacher in der Familie Chavanne aus Avully, Jean François Chavanne wurde am [[21. Oktober]] [[1748/de|1748]] geboren und war "Compagnon Horloger".  Es ist nicht klar, ob er ein direkter Verwandter war.  François Louis Chavanne siedelte ca. [[1789/de|1789]] um nach Wien wo er [[1823/de|1823]] starb als er fast 72 Jahre alt war. [[Pompejo, François Joseph|François Joseph Pompejo]] war evenfalls Uhrmacher, zog auch nach Wien und war ein bekannte von François Louis Chavanne. Beide Uhrmacher gehörten zur Schweizer Uhrmacherkolonie in Wien.
  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie C]]
 
[[Kategorie:Biographie C]]

Version vom 13. Oktober 2025, 21:24 Uhr

Schweizer-Österreichischer Uhrmacher

François Louis Chavanne war Genfer Uhrmachermeister, spezialisiert auf einfache und komplizierte Uhren, Kostümuhren, Repetitionsuhren aus dreifarbigem Gold mit Emaille-Verzierung. Er wurde am 7. Februar 1752 geboren in Avully, bei Genf als Sohn von Antoine Chavanne und Françoise Eternau. François Louis war nicht der einzige Uhrmacher in der Familie Chavanne aus Avully, Jean François Chavanne wurde am 21. Oktober 1748 geboren und war "Compagnon Horloger". Es ist nicht klar, ob er ein direkter Verwandter war. François Louis Chavanne siedelte ca. 1789 um nach Wien wo er 1823 starb als er fast 72 Jahre alt war. François Joseph Pompejo war evenfalls Uhrmacher, zog auch nach Wien und war ein bekannte von François Louis Chavanne. Beide Uhrmacher gehörten zur Schweizer Uhrmacherkolonie in Wien.