Fierville, Michel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Michel Fierville Michel war während der Herrschaft Ludwigs XV in Caen tätig. Er arbeitete für sein Großuhren mit dem großen Bron…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Französischer Uhrmacher | Französischer Uhrmacher | ||
− | Michel Fierville Michel war während der Herrschaft Ludwigs XV in Caen tätig. Er arbeitete für sein Großuhren mit dem großen Bronzegießer Jean-Joseph de Saint-Germain und dem Emailleur Jouve zusammen. Einige seiner Uhren befinden sich im Musée des Arts Décoratifs in Paris. | + | Michel Fierville Michel war während der Herrschaft Ludwigs XIV Ludwigs XV in Caen tätig. Er arbeitete für sein Großuhren mit dem großen Bronzegießer Jean-Joseph de Saint-Germain und dem Emailleur Jouve zusammen. Neben Taschenuhren fertigte er auch "Religieuseuhren" Pendulen und Kartelluhren. Michel Fierville war für die vollständige Inbetriebnahme der monumentalen Uhr in der Abtei Saint-Étienne in Caen verantwortlich. Einige seiner Uhren befinden sich im [[Musée des Arts Décoratifs]] in Paris. |
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Fierville, Michel|Bildgalerie Uhrenmodelle Michel Fierville]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Fierville, Michel|Bildgalerie Uhrenmodelle Michel Fierville]] | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Fierville, Michel|Bildgalerie Uhrwerke Frères Michel Fierville]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Fierville, Michel|Bildgalerie Uhrwerke Frères Michel Fierville]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Externe Links== | ||
+ | *[https://madparis.fr/Michel-Fierville-horloger-Pendule-a-poser-a-la-Renommee-Caen-vers-1723-1725 Michel Fierville, horloger, Pendule à poser à la Renommée, Caen, vers 1723-1725, Einige seiner Uhren befinden sich im [[Musée des Arts Décoratifs]] in Paris]]. | ||
+ | *[https://www.proantic.com/en/1543320-french-bracket-religieuse-clock-with-alarm-louisxiv-period-fierville-in-caen-circa-1700.htmlFrench Bracket Religieuse Clock With Alarm - Louisxiv Period - Fierville In Caen Circa 1700, Galerie Mynuel, Antiquarian specialized in rare French cartel clocks from 17th & 18th C.] | ||
+ | |||
[[Kategorie: Biographie]] | [[Kategorie: Biographie]] | ||
[[Kategorie: Biographie R]] | [[Kategorie: Biographie R]] |
Version vom 15. Oktober 2025, 09:46 Uhr
Französischer Uhrmacher
Michel Fierville Michel war während der Herrschaft Ludwigs XIV Ludwigs XV in Caen tätig. Er arbeitete für sein Großuhren mit dem großen Bronzegießer Jean-Joseph de Saint-Germain und dem Emailleur Jouve zusammen. Neben Taschenuhren fertigte er auch "Religieuseuhren" Pendulen und Kartelluhren. Michel Fierville war für die vollständige Inbetriebnahme der monumentalen Uhr in der Abtei Saint-Étienne in Caen verantwortlich. Einige seiner Uhren befinden sich im Musée des Arts Décoratifs in Paris.
Weiterführende Informationen
Externe Links
- Michel Fierville, horloger, Pendule à poser à la Renommée, Caen, vers 1723-1725, Einige seiner Uhren befinden sich im Musée des Arts Décoratifs in Paris].
- Bracket Religieuse Clock With Alarm - Louisxiv Period - Fierville In Caen Circa 1700, Galerie Mynuel, Antiquarian specialized in rare French cartel clocks from 17th & 18th C.