Meynadier, Philippe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Genfer Uhrenfabrikant  
 
Genfer Uhrenfabrikant  
 
__TOC__
 
__TOC__
Viele Mitglieder dieser im Languedoc weit verbreiteten Familie Meynadier haben sich seit der Aufhebung des Edikts von Nantes in Genf niedergelassen, sie kamen aus Angles, Barre, Maconnex, Mazamet und St-André de Valborgne. [[Meynadier Pierre|Pierre Meynadier]] dit de Maconnex, <small>''(1756-1838)''</small> war um 1825 als Uhrmacher tätig im [[Genf]].  Auch sein Bruder [[Meynadier, Louis-Alexandre|Louis-Alexandre Meynadier]] <small>''(1755-nach 1872)''</small> war Uhrmacher Beide waren Söhne des Uhrmachers [[Meynadier, Alphonse-Pierre|Alphonse-Pierre Meynadier]] ''(1727-1778)''. Ihr Onkel [[Meynadier, Jean-Louis|Jean-Louis Meynadier]] <small>''(1723-1777)''</small> war ein Hersteller von Uhrgehäusen (maître monteur de boîtes).
+
Viele Mitglieder dieser im Languedoc weit verbreiteten Familie Meynadier haben sich seit der Aufhebung des Edikts von Nantes in Genf niedergelassen, sie kamen aus Angles, Barre, Maconnex, Mazamet und St-André de Valborgne. [[Meynadier Pierre|Pierre Meynadier]] dit de Maconnex, <small>''(1756-1838)''</small> war um 1825 als Uhrmacher tätig im [[Genf]].  Auch sein Bruder [[Meynadier, Louis-Alexandre|Louis-Alexandre Meynadier]] <small>''(1755-nach 1872)''</small> war Uhrmacher Beide waren Söhne des Uhrmachers [[Meynadier, Alphonse-Pierre|Alphonse-Pierre Meynadier]] ''(1727-1778)''. Ihr Onkel [[Meynadier, Jean-Louis|Jean-Louis Meynadier]] <small>''(1723-1777)''</small> war ein Hersteller von Uhrgehäusen (maître monteur de boîtes). [[Meynadier, Alexandre Moïse|Alexandre Moïse Meynadier]]
  
Philippe Meynadier war laut Osvaldo Patrizzi um [[1870/de|1870]] als Uhrenfabrikant in Genf tätig. Leider ist aus den genealogischen Daten nicht klar ersichtlich, ob Philippe von Alphonse-Pierre Meynadier abstammt. Eine ägyptische Lyra-Uhr aus den Jahren 1800–1810 wird Philippe Meynadier zugeschrieben, was mit den Büchern von Kathleen H. Pritchard übereinstimmt, die angibt, dass Philippe um [[1780/de|1780]] in Genf gearbeitet hat.
+
Philippe Meynadier war laut Osvaldo Patrizzi um [[1870/de|1870]] als Uhrenfabrikant in Genf tätig. Leider ist aus den genealogischen Daten nicht klar ersichtlich, ob Philippe Familie war von Alphonse-Pierre Meynadier
 +
. Eine ägyptische Lyra-Uhr aus den Jahren 1800–1810 wird Philippe Meynadier zugeschrieben, was mit den Büchern von Kathleen H. Pritchard und G. H. Baillie übereinstimmt, die angibt, dass Philippe um [[1780/de|1780]] in Genf gearbeitet hat.
  
 
==Firmen==
 
==Firmen==

Version vom 15. Oktober 2025, 19:10 Uhr

Genfer Uhrenfabrikant

Viele Mitglieder dieser im Languedoc weit verbreiteten Familie Meynadier haben sich seit der Aufhebung des Edikts von Nantes in Genf niedergelassen, sie kamen aus Angles, Barre, Maconnex, Mazamet und St-André de Valborgne. Pierre Meynadier dit de Maconnex, (1756-1838) war um 1825 als Uhrmacher tätig im Genf. Auch sein Bruder Louis-Alexandre Meynadier (1755-nach 1872) war Uhrmacher Beide waren Söhne des Uhrmachers Alphonse-Pierre Meynadier (1727-1778). Ihr Onkel Jean-Louis Meynadier (1723-1777) war ein Hersteller von Uhrgehäusen (maître monteur de boîtes). Alexandre Moïse Meynadier

Philippe Meynadier war laut Osvaldo Patrizzi um 1870 als Uhrenfabrikant in Genf tätig. Leider ist aus den genealogischen Daten nicht klar ersichtlich, ob Philippe Familie war von Alphonse-Pierre Meynadier . Eine ägyptische Lyra-Uhr aus den Jahren 1800–1810 wird Philippe Meynadier zugeschrieben, was mit den Büchern von Kathleen H. Pritchard und G. H. Baillie übereinstimmt, die angibt, dass Philippe um 1780 in Genf gearbeitet hat.

Firmen

Weiterführende Informationen

Literatur

Quelle