Datei:Robergé Andromède II - Quantième perpétuel ca. 2010 (1).jpg: Unterschied zwischen den Versionen
(Robergé Andromède II - Quantième perpétuel ca. 2010 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Robergé}} Außergewöhnliche, charismatische Armbanduhr mit Diamantbesatz, ewigem Kalender und Mondphase. Ref. 10112320. Gehäuse 18 kt Weißgold · Diamanten · aufgeschraubter Boden mit Gravur · originales blaues Alligatorlederarmband mit Faltschließe. Geh.-Nr. 00012. Zifferblatt Versilbert, guillochiert. Automatisch Uhrwerk. Die Uhrenmanufaktur Robergé wurde 1972…) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 29. Oktober 2025, 13:42 Uhr
Beschreibung
Robergé Andromède II - Quantième perpétuel ca. 2010
| Alle Bildrechte liegen bei Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Außergewöhnliche, charismatische Armbanduhr mit Diamantbesatz, ewigem Kalender und Mondphase. Ref. 10112320. Gehäuse 18 kt Weißgold · Diamanten · aufgeschraubter Boden mit Gravur · originales blaues Alligatorlederarmband mit Faltschließe. Geh.-Nr. 00012. Zifferblatt Versilbert, guillochiert. Automatisch Uhrwerk.
Die Uhrenmanufaktur Robergé wurde 1972 von der Familie Mouawad in Genf gegründet. Der Name Robergé geht auf den Vornamen ihres Gründers, des Juweliers Robert Mouawad, zurück. Mit der Gründung der Manufaktur konnte er seine Leidenschaft für Edelsteine und die Traditionen der Uhrmacherkunst in herausragenden Kreationen vereinen. Die Modelle von Robergé zeichnen sich insbesondere durch ihre unverwechselbare, elliptische Form aus, die erstmals in der Andromède-Serie zum Einsatz kam.
A remarkable charismatic wristwatch with diamond setting, perpetual calendar, and moon phase. Ref. 10112320. Case 18 K white gold · diamonds · screwed on back with engraving · original blue alligator leather strap with deployant clasp. Case no. 00012. Dial Silvered, guilloché pattern. Automatic Movement.
The watch manufacture Robergé was founded in Geneva in 1972 by the Mouawad family. The name Robergé refers back to the first name of its founder, jeweller Robert Mouawad. By establishing the manufacture, he was able to blend his passion for gemstones and the tradition of fine watchmaking into outstanding creations. Robergé’s models are particularly distinctive due to their unmistakable elliptical shape, which was first introduced in the Andromède series.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
| Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
|---|---|---|---|---|---|
| aktuell | 13:42, 29. Okt. 2025 | 640 × 854 (110 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Robergé Andromède II - Quantième perpétuel ca. 2010 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Robergé}} Außergewöhnliche, charismatische Armbanduhr mit Diamantbesatz, ewigem Kalender und Mondphase. Ref. 10112320. Gehäuse 18 kt Weißgold · Diamanten · aufgeschraubter Boden mit Gravur · originales blaues Alligatorlederarmband mit Faltschließe. Geh.-Nr. 00012. Zifferblatt Versilbert, guillochiert. Automatisch Uhrwerk. Die Uhrenmanufaktur Robergé wurde 1972… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: