Triebold, Othmar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenfabrikant Othmar Triebold, auch Otto genannt, wurde im Jahr 1910 in Grenchen, Solothurn geboren, als jüngstes Kind Sohn von Tri…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schweizer Uhrenfabrikant
 
Schweizer Uhrenfabrikant
 
   
 
   
Othmar Triebold, auch Otto genannt, wurde im Jahr [[1910/de|1910]] in Grenchen, Solothurn geboren, als jüngstes Kind Sohn von [[Triebold, Adolf Mathäus|Adolf Mathäus Triebold]] <small>''(? - 1975)''</small> und Lina Zwahlen <small>''(1871–1940)''</small>. Er war der Bruder von Johanna Triebold <small>''(1896–1986)''</small>, Othmar Triebold <small>''(1898–2001)''</small>, Frieda Triebold <small>''(1900–1989)''</small>, Werner Triebold <small>''(1901–vor 2000)''</small>, Olga Triebold <small>''(1903–1984)''</small>, Ernst Triebold <small>''(1904-1984)''</small>,  [[Triebold, Robert (Agon Watch Company)|Robert Triebold]]<small> ''(1905–1993)'', [[Triebold. Walter|Walter Triebold]] <small>''1906-1999)''</small> und [[Triebold, Erwin (Muros Watch Company)|Erwin Triebold]] ''(1907-1909'').
+
Othmar Triebold, auch Otto genannt, wurde am [[30. November]] [[1910/de|1910]] in Grenchen, Solothurn geboren, als jüngstes Kind Sohn von [[Triebold, Adolf Mathäus|Adolf Mathäus Triebold]] <small>''(? - 1975)''</small> und Lina Zwahlen <small>''(1871–1940)''</small>. Er war der Bruder von Johanna Triebold <small>''(1896–1986)''</small>, Othmar Triebold <small>''(1898–2001)''</small>, Frieda Triebold <small>''(1900–1989)''</small>, Werner Triebold <small>''(1901–vor 2000)''</small>, Olga Triebold <small>''(1903–1984)''</small>, Ernst Triebold <small>''(1904-1984)''</small>,  [[Triebold, Robert (Agon Watch Company)|Robert Triebold]]<small> ''(1905–1993)''</small>, [[Triebold, Walter|Walter Triebold]] <small>''(1906-1999)''</small> und [[Triebold, Erwin (Muros Watch Company)|Erwin Triebold]] ''(1907-1909'').
  
 
Otto Triebold wurde Geschäftspartner seines älteren Bruders Walter Triebold in einem neuen Unternehmen. Ziel war fertige Uhren und Uhrenkomponenten herzustellen und vertreiben als Schweizer Uhrenversand GmbH im Margaretenweg 12 in Rheinfelden. Die Marke „[[Relide Watch Co|Relide]]“ wurde am [[25. September]]  [[1937/de|1937]] von den Brüdern Triebold aus Kunzenthal 448, in Rheinfelden, Schweiz, eingetragen. Die Eintragung umfasste Uhrwerke und komplette Uhren, darunter Armbanduhren und Taschenuhren. Ihre Anzeige im Handelsverzeichnis Davoine von 1937 bot Zylinder- und Ankeruhren aller Art für alle Länder an. Am [[29. März]] [[1938/de|1938]] war die Partnerschaft bereits aufgelöst.  Der Grund dafür war ziemlich tragisch, denn Othmar starb am [[4. Mai]] [[1937/de|1937]] im Alter von nur 26 Jahren.
 
Otto Triebold wurde Geschäftspartner seines älteren Bruders Walter Triebold in einem neuen Unternehmen. Ziel war fertige Uhren und Uhrenkomponenten herzustellen und vertreiben als Schweizer Uhrenversand GmbH im Margaretenweg 12 in Rheinfelden. Die Marke „[[Relide Watch Co|Relide]]“ wurde am [[25. September]]  [[1937/de|1937]] von den Brüdern Triebold aus Kunzenthal 448, in Rheinfelden, Schweiz, eingetragen. Die Eintragung umfasste Uhrwerke und komplette Uhren, darunter Armbanduhren und Taschenuhren. Ihre Anzeige im Handelsverzeichnis Davoine von 1937 bot Zylinder- und Ankeruhren aller Art für alle Länder an. Am [[29. März]] [[1938/de|1938]] war die Partnerschaft bereits aufgelöst.  Der Grund dafür war ziemlich tragisch, denn Othmar starb am [[4. Mai]] [[1937/de|1937]] im Alter von nur 26 Jahren.

Aktuelle Version vom 22. November 2025, 16:35 Uhr

Schweizer Uhrenfabrikant

Othmar Triebold, auch Otto genannt, wurde am 30. November 1910 in Grenchen, Solothurn geboren, als jüngstes Kind Sohn von Adolf Mathäus Triebold (? - 1975) und Lina Zwahlen (1871–1940). Er war der Bruder von Johanna Triebold (1896–1986), Othmar Triebold (1898–2001), Frieda Triebold (1900–1989), Werner Triebold (1901–vor 2000), Olga Triebold (1903–1984), Ernst Triebold (1904-1984), Robert Triebold (1905–1993), Walter Triebold (1906-1999) und Erwin Triebold (1907-1909).

Otto Triebold wurde Geschäftspartner seines älteren Bruders Walter Triebold in einem neuen Unternehmen. Ziel war fertige Uhren und Uhrenkomponenten herzustellen und vertreiben als Schweizer Uhrenversand GmbH im Margaretenweg 12 in Rheinfelden. Die Marke „Relide“ wurde am 25. September 1937 von den Brüdern Triebold aus Kunzenthal 448, in Rheinfelden, Schweiz, eingetragen. Die Eintragung umfasste Uhrwerke und komplette Uhren, darunter Armbanduhren und Taschenuhren. Ihre Anzeige im Handelsverzeichnis Davoine von 1937 bot Zylinder- und Ankeruhren aller Art für alle Länder an. Am 29. März 1938 war die Partnerschaft bereits aufgelöst. Der Grund dafür war ziemlich tragisch, denn Othmar starb am 4. Mai 1937 im Alter von nur 26 Jahren. Die Eintragung ins Handelsregister erst im September 1937 könnte darauf zurückzuführen sein, dass sie bereits früher beantragt worden war.

Externe Links