ASSAY OFFICE MARK - TOWN MARK: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Felix (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''ASSAY OFFICE MARK - TOWN MARK''' | '''ASSAY OFFICE MARK - TOWN MARK''' | ||
− | + | [[Bild:Assay Office Mark.jpg|thumb|Assay Office Mark]] | |
Standortangabe der amtlichen Prüfstelle | Standortangabe der amtlichen Prüfstelle | ||
Version vom 15. Februar 2009, 23:59 Uhr
ASSAY OFFICE MARK - TOWN MARK
Standortangabe der amtlichen Prüfstelle
Die Prüfung zur Bestimmung des Edelmetallgehaltes von Schmuck und Silberwaren und die Kennzeichnung dieser wird in England seit 1300 vorgenommen. Heute bezeichnet man diesen Prozess als hallmarking, eigentlich müßte es marked at Goldsmiths' Hall genannt werden. Die unterschiedlichen Punzen symbolisieren den Standort der jeweiligen amtlichen Prüfstelle.
Literatur
- Hallmark: A History of The London Assay Office; Autor: John S Forbes; ISBN 0906290200
- Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305