Elektro-mechanische Uhr: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Bild:Bulova.jpg|thumb|Werk einer elektro-mechanischen Uhr]] | [[Bild:Bulova.jpg|thumb|Werk einer elektro-mechanischen Uhr]] | ||
| − | Als elektro-mechanische Uhr bezeichnet man Uhren, deren Werk sowohl elektronische als auch mechanische Komponenten enthält. | + | Als elektro-mechanische Uhr bezeichnet man Uhren, deren Werk sowohl elektronische als auch mechanische Komponenten enthält. Ein Beispiel dafür ist die [[Bulova Accutron]]. |
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] | ||
Version vom 22. Februar 2009, 01:59 Uhr
Elektro-mechanische Uhr
| andere Sprachen: en nl ru |
Als elektro-mechanische Uhr bezeichnet man Uhren, deren Werk sowohl elektronische als auch mechanische Komponenten enthält. Ein Beispiel dafür ist die Bulova Accutron.